Wie du deine eigene Reisekarte mit Google Maps erstellst + Schritt für Schritt Anleitung
Ich liebe Reiseplanung. Stundenlang schöne Orte raussuchen und ganz genau vermerken, wo ich gerne hinwürde, ist genau mein Ding. Nichts lässt meine Vorfreude auf eine Reise schneller wachsen, als sie zu planen. Bei meiner letzten Reise nach London habe ich die My Maps Funktion von Google Maps für mich entdeckt. Dort kannst du dir deine eigenen Reisekarten anlegen und diese ganz individuell nach deinen Vorstellungen gestalten. Wie genau das Ganze funktioniert, zeige ich dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Aber Vorsicht, man wird schnell unfassbar glücklich und kann gar nicht mehr aufhören, wundervolle Orte rauszusuchen und sich auf seine Reise zu freuen.
My Maps Reisekarte: Schritt für Schritt Anleitung
Wie du deine eigene Reisekarte mit Google Maps erstellst
- Als Erstes brauchst du ein Google Konto. Ich gehe davon aus, dass du schon bei Google angemeldet bist – falls dass nicht der Fall sein sollte, kannst du dir hier dein eigenes Konto erstellen.
- Wenn du ein Google Konto hast, gibt es die Möglichkeit, dir deine eigenen Karten mit Google Maps zu erstellen, und zwar unter der My Maps Funktion. Einfach dem Link folgen, und anschließend oben in der linken Ecke auf „neue Karte erstellen“ klicken.
- Es öffnet sich ein neues Fenster und du hast nun die Option, oben in der linken Ecke, deine Karte zu benennen. Klicke dazu einfach auf „Unbenannte Karte“.
- Jetzt kannst du deine Karte benennen. In meinem Fall geht es nach London und ich füge auch noch eine kleine Beschreibung hinzu, falls ich meine Karte öffentlich teilen möchte. Anschließend auf speichern klicken, und schon hast du deine erste Reisekarte erstellt.
- Um einen ersten Überblick über dein Reiseziel zu bekommen, kannst du dieses oben in der Suchleiste eingeben. In meinem Beispiel ist das London. Google bietet dir nun verschiedene Vorschläge an, die du bestätigen kannst. Klick auf dein Reiseziel, und Google Maps zoomt es dir heran.
- Nun kannst du damit anfangen, dir bestimmte Plätze auf deiner Karte zu markieren. Gib einfach den Namen des Ortes, mit dem du gerne anfangen möchtest, oben in die Suchleiste ein, und bestätige einen der Vorschläge von Google Maps. Dafür musst du noch nicht mal die genaue Adresse kennen. Es taucht nun ein Fenster auf in dem dir ein paar Informationen über deinen Ort gegeben werden.
- Um einen Ort fest auf deiner Reisekarte zu verankern, musst du unten in dem Fenster auf den Schriftzug „Zur Karte hinzufügen“ klicken. Der nun verankerte Punkt erscheint oben links in der Legende deiner Karte. Du kannst nun, wann immer du möchtest, Informationen zu der markierten Position abrufen. Das geht ganz einfach mittels eines Klicks auf die markierte Stelle, oder du wählst den Namen der Markierung in der Legende aus.
Google Maps Reiseplanung: Die Markierung kreativ gestalten
Farben & Symbole
Jetzt beginnt der große Spaß. In dem Informations Fenster deiner markierten Orte, hast du die Möglichkeit deine Markierung kreativ zu gestalten.
Mit einem Klick auf den Farbeimer, in der unteren rechten Ecke, hast du die Möglichkeit die Markierung eines Ortes nach deinen eigenen Vorstellungen zu verändern. Du kannst dir eine Farbe und ein Symbol für den Ort aussuchen. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit einem Klick auf „weitere Symbole“ eine schier unerschöpfliche Quelle an Zeichen entdecken.
My Maps Reisekarte: Eigene Bemerkungen hinzufügen
Notizen und wichtige Informationen
Ein weiteres praktisches Tool ist der kleine Stift, ebenfalls in der rechten Ecke, der dir die Möglichkeit bietet, deine eigenen Notizen, Gedanken oder Informationen zu einem bestimmten Platz und dessen Markierung hinzuzufügen. Draufklicken, reinschreiben, speichern und die Notiz erscheint unter dem Namen des markierten Ortes und ist für dich jederzeit abrufbar.
Google Maps Reisekarte: Fotos anhängen
Eigene Fotos und Bilder aus dem Internet hinzufügen
Meine Lieblings Funktion in My Maps, ist die des Fotos Hinzufügens. Dafür klickst du einfach auf die kleine Kamera, und es öffnet sich ein Fenster, indem du die verschiedensten Möglichkeiten hast, ein Bild zu einem markierten Ort hinzuzufügen.
Es gibt unterschiedliche Quellen, von denen du ein Bild auf deine Reisekarte importieren kannst. Meiner Meinung nach sind die drei wichtigsten: Hochladen, Bild-URL & Google Bildersuche.
- Hochladen:Hier kannst du ein Bild von deinem Computer importieren.
- Bild-URL: Wenn du die URL eines bestimmten Fotos weißt, kannst du diese eingeben, Google sucht das Bild für dich und fügt es hinzu.
- Google Bildersuche: Eindeutig meine Lieblingsfunktion. Gib einfach einen Suchbegriff ein und Google schlägt dir einige passende Bilder vor.
Das Ganze ist besonders praktisch, wenn man sich, so wie ich, überhaupt keine Namen von irgendetwas merken kann, und dann ein Foto zu Erinnerung hat, warum man sich den Ort auf der Karte markiert hat. Ich benutze Fotos auch sehr gerne als Fotografie Inspiration, um mir bestimmte Perspektiven zu merken und diese vor Ort auszuprobieren.
Beispiel Reisekarte mit My Maps: London
Meine Organisation auf einer Reisekarte
Nun kannst Du so viele Orte hinzufügen wie Du willst. Hier ein Beispiel meiner Reisekarte für London.
(Aus Datenschutz rechtlichen Gründen, musste ich die Funktion des Fotos hinzufügen auf einer Karte die öffentlichen zugänglich ist, weglassen. Die Fotos die du siehst, werden von Google Maps automatisch zu Verfügung gestellt, sobald man die Karte in eine Website einbindet)
- Gelb – Buchläden die ich sehen will
- Grün – Restaurants & Snacks, meist mit Löffel & Messer gekennzeichnet
- Hell Lila – Sehenswürdigkeiten (Stadtteile, Parks, Märkte usw.) die ich unbedingt sehen muss
- Dunkel Lila – Sehenswürdigkeiten (Stadtteile, Parks, Märkte usw.) die ganz nett aussehen
- Orange – Touristen Attraktionen, die etwas teuer sind, die ich aber vielleicht doch besuchen möchte
- Rot – Fotospots & schöne Orte die ich gerne selber fotografieren möchte
- Grau – habe ich schon gesehen
Ich habe verschiedene Symbole & Farben, die ich immer wieder für die gleichen Kategorien einsetze, egal auf welcher Reisekarte. So kann ich auf Reisen immer auf den ersten Blick erkennen, welche Sehenswürdigkeit oder welches Restaurant in meiner Nähe ist.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Erstellen deiner Reisekarte! Falls noch Fragen offen sind, schreib mir einfach einen Kommentar.
Außerdem würde ich mich sehr über ein Foto von deiner Reisekarte auf Instagram freuen! Wie sieht deine Urlaubsplanung aus und was für Orte, dürfen auf deiner Karte auf keinen Fall fehlen? Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!
Du weißt noch nicht, wo deine nächste Reise hingeht? Dann schau doch mal auf meiner Weltkarte vorbei und entdecke Orte, die mich begeistert und verzaubert haben. Für ein neues Abenteuer ist es nie zu spät!
↓ MERK DIR DEN ARTIKEL AUF PINTEREST ↓

Sarah
Tolle Anleitung! Als ich mich das erste mal zur Kartenerstellung da durchgewühlt habe, hätte ich sowas gebraucht 😀 Aber ist auch wirklich nützlich – ob man nun im Vorfeld schon mal alles beisammen haben möchte, oder ob man hinterher für einen Blogpost die Hotspots direkt zeigen will. Ist schon ein tolles Feature von Google!
Liebe Grüße
Sarah von DamnCharming