
Lanzarote – Sehenswürdigkeiten und Tipps für deinen Urlaub auf der Kanarischen Insel
Lanzarote, eine wilde Schönheit vor der Küste Westafrikas, die mein Herz im Sturm erobert hat. Nie hätte ich gedacht, dass mir eine so kleine Insel, mit einer wirklich sehr geringen Vegetation, so gut gefallen könnte. Doch die langen Strände, das türkise Meer und das vulkanische Aussehen, haben dafür gesorgt, dass ich mich langsam, aber sicher in diese Insel verliebt habe. Ich zeige Dir, was Du auf Lanzarote unbedingt machen musst. Von den schönsten Sehenswürdigkeiten über leckeres Essen bis hin zu Wanderungen durch Mondlandschaften und schwarz-weißen Stränden. Lass Dich von mir auf eine der schönsten der kanarischen Inseln entführen!
Was Du unbedingt auf Lanzarote machen musst:
- Das Küstenstädtchen Arrieta erkunden
- Einen Ausflug nach Haria in das Tal der tausend Palmen unternehmen
- Ein kleiner Snack in der Bar Cafeteria El Rincón De Quino
- Durch Mondlandschaften wandern in der Caldera Colorada und an der Montana del Cuervo
- Einen Blick nach La Graciosa werfen am Mirador del Rio
- Die Vulkanische Geschichte Lanzarotes entdecken im Timanfaya Nationalpark
- Kanarisches Essen mit den Füßen im Meer genießen im El Charcon
- Höhlensystem und einen unterirdischen See erkunden in der Cueva de los verdes
- La Marea Creciente – Kunst & Klimawandel vereint
- Ein Abendessen zum Genießen im La Puerta Verde
- Entspannen am schwarz-weißen Strand
[tg_small_content class=”animate”]
Ich habe meine Zeit in Lanzarote in einem kleinen Airbnb oberhalb von Arrieta verbracht und fand es wundervoll, die meiste Zeit im wilden Norden Lanzarotes zu verbringen. Was ich an solch kleinen Inseln so sehr liebe, ist das Du von fast überall das Meer sehen kannst und Dir immer eine Brise um die Nase weht. Für eine Ozean Liebhaberin wie mich, ist es das reine Paradies! Auf Lanzarote gibt es so viel zu entdecken, und gerade deswege, finde ich es wichtig auch einfach mal ein paar Tage auf dieser Insel nichts zu machen. Zieh dir Dein schönstes Kleid an und lass Dich von der Lebensfreude der Insel und der Einheimischen durch den Tag tragen, ohne Dir etwas Konkretes vorzunehmen. Egal ob ein fauler Tag am Strand, ein gutes Buch und kanarisches Essen in Deinem Lieblingscafé oder ein Tag mit guten Freunden und viel Sonne. Willkommen auf Lanzarote!
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Was Du unbedingt auf Lanzarote machen musst: Das Küstenstädtchen Arrieta erkunden[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Der kleine Küstenort Arrieta im Norden von Lanzarote, gehört zu meinen absoluten Lieblingsplätzen auf der Insel. Weiße Häuser reihen sich an türkisem Meer und ein paar Meter weiter, kommst Du zu dem wundervollen Strand „Playa de La Garita“, der mitten im Ort liegt und sich perfekt für eine kleine Abkühlung nach einem gemütlichen Mittagessen in einem der zahlreichen Restaurants mit Meerblick eignet.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Lanzarote Reisetipp: Ein Ausflug nach Haria ins Tal der tausend Palmen[tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Haria ist einer der wenigen grünen Orte auf Lanzarote. Die kleine Stadt liegt im wunderschönen „Tal der tausend Palmen“, die laut einer Sage immer dann wuchsen, wenn ein Mädchen in Haria geboren wurde.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Mein Lieblingsort ist die „Plaza León y Castillo“. Ein langer Marktplatz, der von Lorbeer- und Eukalyptusbäumen gesäumt wird, die wohltuenden Schatten spenden. Es gibt ein paar kleine Geschäfte die handgemachte Kleidung und Erinnerungsstücke anbieten und samstags zwischen zehn und vierzehn Uhr, findet ein wundervoller Markt mit verschiedenem Kunsthandwerk aus ganz Lanzarote statt. Auch landestypische Produkte wie Mojo, Wein und wohltuende Aloe Vera Gele werden auf dem Kunsthandwerkermarkt angeboten. Meine persönlichen Favoriten sind die Parfums von Alma de Canarias. Mein Lieblingsduft versetzt mich noch Jahre später immer wieder nach Lanzarote.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Urlaub auf Lanzarote: Ein kleiner Snack in der Bar Cafeteria El Rincón De Quino[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ein sehr leckeres Restaurant kannst Du in Haria auch finden. Mitten auf dem ruhigen Plaza León y Castillo gibt es im „Bar Cafeteria El Rincón De Quino“ leckeren Kaffee, Smoothies oder ein paar köstliche Tapas für den kleinen Hunger zwischendurch. Da ist auch für Vegetarier und Veganer immer etwas Leckeres dabei.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Lanzarote Reisetipp: Durch Mondlandschaften wandern in der Caldera Colorada und an der Montana del Cuervo[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Auf Lanzarote gibt es unendlich viele, schöne Wanderungen. Da ich absolut nicht zu den Profis gehöre, habe ich mir zwei sehr leichte, für jeden zu bewältigende Wanderungen durch atemberaubende Vulkan Landschaften ausgesucht. Die Wanderwege „Caldera Colorada“ und „Montana del Cuervo“ sind sehr gut für Anfänger geeignet, da es keine extremen Höhenunterschiede gibt. Es ist wichtig, die Mittagshitze zu beachten. Geh am besten so früh wie möglich los, Schatten ist auf Lanzarote rar und ab zwölf Uhr wird es gnadenlos heiß. Das frühe Aufstehen lohnt sich, es ist wundervoll, ganz allein durch diese weiten Mondlandschaften zu wandern.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Die „Caldera Colorada“ Wanderung, ist ein super Einstieg, um mehr über den vulkanischen Ursprung Lanzarotes zu erfahren. Hin und wieder gibt es verschiedene Informationstafeln, die Dir erklären, was Du gerade vor Dir siehst. Unglaublich beeindruckend sind z.B. die riesigen Gesteinsbrocken, die überall herumliegen und bei einem Vulkanausbruch einfach so durch die Luft geschleudert wurden.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Die „Montana del Cuervo“ Wanderung, kannst Du sehr schön an die eben Genannte hinten dranhängen, da sich die beiden Wanderwege in unmittelbarer Nähe befinden. Das Besondere an der zweiten Wanderung ist das Erlebnis, in einen Krater wandern zu können. Ich habe mich selten so klein gefühlt.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Was du unbedingt auf Lanzarote machen musst: Einen Blick nach La Graciosa werfen am Mirador del Rio[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Der „Mirador del Rio“ ist ein Aussichtspunkt, der von dem lanzarotenischen Künstler César Manrique geschaffen wurde. Das Gebäude ist in den Felsen integriert und wirkt so, als ob es gerade erst gebaut wurde, obwohl es schon in den 70ern seine Eröffnung gefeiert hat. Im Inneren befindet sich ein Café mit einer wundervollen Panorama Aussicht auf die Nachbarinsel „La Graciosa“, und wer sich ein wenig für Architektur interessiert, wird bemerken, dass in dem Gebäude keine rechten Winkel zu finden sind. Alles ist rund: Die Aussichtsplattform, die Räume, Treppen und sogar der Parkplatz, was das Gebäude so modern wirken lässt.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Der Ausblick ist auf jeden Fall etwas, was Du nicht verpassen solltest. Ganz egal ob bei einem Glas frisch gepressten Orangensaft im Café, oder auf der Aussichtsplattform wo Dir der Wind um die Nase weht. Der „Mirador del Rio“ ist eine Fahrt in den Norden Lanzarotes definitiv wert.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Urlaub auf Lanzarote: Die Vulkanische Geschichte Lanzarotes entdecken im Timanfaya Nationalpark[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Im Timanfaya Nationalpark erwartet Dich eine zwar sehr touristische, aber unglaublich interessante Bustour durch die wunderschönen Feuerberge von Lanzarote. Hier empfiehlt es sich, als einer der Ersten da zu sein, da die große Touristen Attraktion ansonsten überlaufen ist. Die Tour ist wirklich schön gemacht, also sichere Dir unbedingt einen Fensterplatz. Meiner Meinung nach hast Du auf der rechten Seite den besseren Ausblick über die Vulkan Landschaft.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Nach der Tour gibt es zwei Vorführungen, um zu verdeutlichen, wie heiß der Timanfaya-Vulkan noch heute ist. Trockene Sträucher, die in ein Loch im Boden gestopft werden, gehen sofort in Flammen auf, und beim Eingießen von Wasser in ein senkrechtes Rohr im Boden, entsteht eine plötzlich emporschießende Dampffontäne.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Wenn Du früh zum Timanfaya Nationalpark aufgebrochen bist, kann ich ein kleines Frühstück mit einem umwerfenden Panorama Blick auf den Nationalpark nur empfehlen. Für Veganer gibt es zwar nur ein Brötchen mit Marmelade und einen frisch gepressten Orangensaft, aber das macht die einmalige Aussicht beim Frühstück allemal wett.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Du kannst auch abends im Restaurant „El Diabolo“ des Nationalparks Essen gehen. Da gibt es dann z.B. Fleisch & Kartoffeln, die mit der Hitze des Timanfaya-Vulkans gegrillt werden.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Lanzarote Reisetipps: Kanarisches Essen mit den Füßen im Meer genießen im El Charcon[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Eines meiner liebsten Restaurants ist das „Restaurante el charcon“ in Arrieta. Es liegt direkt am Meer, und ist bei Flut teilweise nur barfuß zu erreichen. Du sitzt also fast direkt im Meer und kannst dabei eine, für Lanzarote typische, große Fischplatte genießen. Auch für Veganer ist das Restaurant geeignet. Ich war mit einem großen Salat, den auf den Kanaren sehr bekannten „Papas arrugadas“, Kartoffel mit einer feinen Salzkruste und einem schönen Glas Weißwein, wirklich zufrieden. Der Ausblick bei Sonnenuntergang ist übrigens atemberaubend und lässt sich bei einem leckeren Abendessen besonders gut genießen.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Was du unbedingt auf Lanzarote machen musst: Höhlensystem und einen unterirdischen See erkunden in der Cueva de los verdes[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ein Ort, der mich sehr beeindruckt hat, ist die „Cueva de los Verdes“. Ein unterirdisches Höhlensystem, das Du in einer geführten Gruppe besichtigen kannst. Dabei handelt es sich um einen insgesamt sieben Kilometer langen Lavatunnel, von dem aber nur ein sehr kleiner Teil zu besichtigen ist. An den Wänden lassen sich überall Spuren, in Form von kleinen Tropfen, der erstarrten Lava finden.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]In manchen Teilen der Höhle wird gregorianischer Gesang gespielt, um den schönen natürlichen Klang der Höhle zu verdeutlichen. Wenn Du Glück hast, kannst Du Dich hier informieren, ob in der Zeit, die Du auf Lanzarote verbringst, ein Konzert angeboten wird. Bestimmt ein einmaliges Erlebnis, das leider nur noch sehr selten stattfindet.
Am meisten beeindruckt hat mich eine Wasser Ansammlung, die durch die Spiegelung der Felsen aussieht wie ein unterirdischer See, obwohl das Wasser gerade mal ein paar Zentimeter tief ist. Ein wirklich schöner Anblick[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Geheimtipp: Feste Schuhe anziehen, die Wege sind zum Teil schwer zu begehen![/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ich persönlich kann leider keine klare Empfehlung für die „Cueva de los Verdes“ aussprechen, da Du in typischen Touristengruppen von ca. fünfzig Personen durch die Gänge geführt wirst. Mich hat das Höhlensystem unglaublich berührt und fast in Ehrfurcht vor der Natur erstarren lassen, aber das Verhalten mancher Touristen, hat dieses Erlebnis ein wenig kaputt gemacht. Ständig schreit oder redet jemand oder es knipsen die Kameras. Eigentlich hätte jeder spüren müssen, dass das hier kein Ort zum herumgrölen ist, aber es hat die wenigsten davon abgehalten. Falls Du so ein respektloses Verhalten gegenüber Natur & Kultur, nicht abkannst, würde ich Dir empfehlen, die Höhle nicht zu besuchen, da ich mit keinem guten Gefühl aus der „Cueva de los Verdes“ gekommen bin, obwohl es einer der beeindruckendsten Orte von Lanzarote ist.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Urlaub auf Lanzarote: La Marea Creciente – Kunst und Klimawandel vereint[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ein Kunstwerk, welches mich auf Lanzarote sehr beeindruckt hat, ist „La Marea Creciente“ von Jason deCaires Taylor, einem britischen Unterwasser Bildhauer. Sein Werk steht am Fuße des Castillo de San José direkt im Meer und bildet vier Reiter auf Pferde-Skulpturen ab. Dabei erinnern die Köpfe der Pferde an Maschinen zur Erdölförderung. Die Gezeiten lassen die Figuren immer wieder untertauchen, sodass die vier Reiter nur bei Ebbe vollständig zu sehen sind. Das Kunstwerk ist ein Appell, sich Gedanken über den Klimawandel zu machen, indem wir uns schon jetzt befinden. Wir sind so klein gegenüber der Natur und wenn wir nicht bald etwas ändern, wird sie uns einfach überrollen.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Lanzarote Reisetipps: Ein Abendessen zum Genießen im La Puerta Verde[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Sehr leckeres Essen gibt es im“ La Puerta Verde“ in Haria, einem Slow Food Restaurant auf Lanzarote. Hier kommst Du hin, wenn Du einen ganzen Abend lang einfach nur genießen möchtest. Auch als Veganer überhaupt kein Problem. Ich hätte nicht gedacht, dass ich ausgerechnet auf Lanzarote, mal so leckere Rösti essen würde. Eindeutig mein liebstes Restaurant auf der kanarischen Insel.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Was du unbedingt auf Lanzarote machen musst – Entspannen am schwarz-weißen Strand[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ich habe mich auf den ersten Blick in den „Caletón Blanco“ verliebt. Der weiße Sand, die schwarzen Felsen und das farbenfrohe türkise Meer, bilden einen wundervollen Kontrast. Ich kann gar nicht anders als mich Hals über Kopf in die Fluten zu stürzen.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Der Küstenabschnitt im Norden Lanzarotes, ist noch relativ unentdeckt und wird höchstens von ein paar Einheimischen besucht, was zum Teil auch an dem wilden Meer in diesem Teil von Lanzarote liegt. Ich würde sagen, dass der Strand nicht besonders Kinder geeignet ist, da der Einstieg etwas steinig und die Strömung wirklich sehr stark ist. Am schwarz-weißen Strand ist Vorsicht geboten, dafür eignet er sich aber umso mehr zum faulen Herumliegen, um mit ein wenig kanarischer Bräune zurück nach Hause zu kommen.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Ein absoluter Geheimtipp abseits der Touristenmassen, die sich durch Lanzarote pflügen. Wenn Du ein sicherer Schwimmer bist, und Spaß an großen Wellen hast, solltest den „Caletón Blanco“ auf jeden Fall besuchen.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Urlaub auf Lanzarote: Anreise, Öffentliche Verkehrsmittel und Unterkunft[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ich bin nach Lanzarote geflogen, wenn Du aber gerne auf einen Flug verzichten willst, gibt es auch die Möglichkeit vom spanischen Festland mit der Fähre nach Lanzarote zu fahren. Fährverbindungen gibt es ab Cádiz, übrigens auch eine Reise wert, und dauern ungefähr zwei Tage. Das ist vielleicht etwas für Dich, wenn Du deine Reise zu einem richtigen Abenteuer machen möchtest.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ich würde es Dir empfehlen, Dir ein Auto zu mieten, um die Insel zu erkunden. Es gibt aber auch Busverbindungen auf ganz Lanzarote, da habe ich aber keine Erfahrungen gesammelt.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Meine Liebe gehört, wie Du in diesem Artikel sicherlich gemerkt hast, dem Norden Lanzarotes. Es ist dort einfach ruhiger und nicht so touristisch wie in anderen Teilen der Insel. Deswegen würde ich es Dir ans Herz legen, eine nette Ferienwohnung in der Nähe meines Lieblingsküstenstädtchens Arrieta zu mieten. Besonders empfehlen kann ich Dir die Ferienwohnungen von Gill auf Airbnb! Dort habe ich meine Zeit auf Lanzarote in vollen Zügen genossen.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Warst Du schon einmal auf Lanzarote? Wie hat es Dir dort gefallen und vor allem, was sind Deine persönlichen Reisetipps für Lanzarote?[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ich würde mich sehr über ein Foto von Deiner Zeit auf Lanzarote auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und Dich von anderen Reisenden inspirieren lassen![/tg_small_content]
Sally
Ein wirklich schöner Text und tolle Bilder 😀 Ich war in meinen Flitterwochen für einen Tagesausflug auf Lanzarote. Wir waren damals bei der Bustour im Nationalpart und im Haus von Marique, was ich total klasse fand. Außerdem hatten wir eine Besichtigung eines alten Bauernhofes, bei dem wir auch MIttagessen bekommen haben.
Irgendwann möchte ich gerne nochmals dort hin
liebe Grüße
Sally