Bretagne – Sehenswürdigkeiten, Reiseziele & Tipps für die Südbretagne in Frankreich

Die Bretagne gehört zu meinen liebsten Regionen auf der ganzen weiten Welt. Das Meer ist wild, die Natur atemberaubend und die Menschen wundervoll herzlich, sobald Du ihnen die Liebe zu ihrer Heimat gestehst. Ich möchte Dich nach Frankreich entführen und Dir erzählen, warum ich so gut wie jedes Jahr einem Besuch in der Bretagne nicht widerstehen kann. Ich zeige Dir die schönsten Bretagne Sehenswürdigkeiten egal ob Stadt, Land oder Strand. Erlebe kleine Herzensabenteuer, die Du in der Südbretagne nicht verpassen solltest.

Was Du unbedingt in der Bretagne machen musst:

  • Ins Meer springen am Plage de Tahiti
  • Baguette in der Boulangerie nebenan kaufen
  • Dem Wind am Pointe du Raz trotzen
  • Abendessen im La Pépinière in Quimper 
  • Wilde Robben sehen in Guilvinec
  • Den Markt in Concarneau besuchen
  • Durchs Meer zur Ile Raguenez wandern
  • Essen mit Meerblick im Le Casier
  • Die Steinreihen in Carnac besuchen
  • Abendessen im Café de la Plage
  • Fahrradtour ins Künstlerdorf Pont-Aven
  • Essen mit Meerblick genießen im La Châtaigneraie
  • Concarneau auf eigene Faust erkunden
  • Ein Ausflug auf die Glénan Inseln – die Karibik der Bretagne

Aus einem Familienurlaub heraus hat sich eine innige Liebe zu der Bretagne entwickelt. Wir sind fast jedes Jahr zusammen in die wunderschöne Region gefahren, und nach drei Jahren, in denen wir die Bretagne nicht besucht haben, hatten wir solche Sehnsucht, dass wir uns schon das zweite Jahr in Folge ein kleines Ferienhaus in Névez gemietet haben, um den Süden der Bretagne zu entdecken.

Die Bretagne ist groß, und in diesem Teil meiner Liebeserklärung an die Region soll es ein wenig um den Süden gehen, genauer gesagt um die Region von Kommissar Dupin. Die Südbretagne zieht vor allem Fans der Bücherreihe „Kommissar Dupin“ an, die nicht nur großartige Krimis sind, sondern mit der Beschreibung zur Liebe der Bretagne glänzen, sodass Du als Leser gar nicht anders kannst, als Dich nach der Bretagne zu sehnen.

Für mich ist die Bretagne der perfekte Ort, um Kraft zu schöpfen und zur Ruhe zu kommen. Nichts macht mich glücklicher, als ein kleines Haus in direkter Nähe zum Meer zu mieten, jeden Tag schwimmen zu gehen und dann, während draußen ein typischer Bretagnesturm tobt, am Kamin vor mich hinzuschreiben.

 

Urlaub in der Bretagne: Ins Meer springen am Plage de Tahiti

Ja, der Atlantik ist im September schon ziemlich kalt, aber wenn die Sonne scheint und der Wille groß genug ist, ist es wundervoll, im Meer zu schwimmen und fast einen ganzen Strand für sich allein zu haben. Besonders gut gefallen hat mir der „Plage de Tahiti“. Du kannst gemütlich ins Meer hineinlaufen und Dich so an die Temperatur gewöhnen, und es gibt beim Schwimmen oder Spazieren gehen einen malerischen Ausblick nach dem anderen. Was will man mehr?

Was Du unbedingt in der Bretagne machen musst: Baguette in der Boulangerie nebenan kaufen

Jedes noch so kleine Dorf in Frankreich hat eine eigene Boulangerie, die wundervolles Baguette verkauft. Mein Favorit ist das Baguette Tradition, das es so gut wie in jeder Bäckerei gibt. Morgens mit dem Fahrrad Baguette zu holen und vielleicht noch dem ein oder anderen süßen Teilchen zu verfallen, gehört immer zu meinen schönsten Bretagne Erinnerungen und ist ein Muss auf Deiner Bretagne To do Liste.

Bretagne Sehenswürdigkeiten: Dem Wind am Pointe du Raz trotzen

Ich habe mir bei meinem letzten Besuch in der Bretagne einen großen Wunsch erfüllt: Einmal am Pointe du Raz stehen und mich vom Wind wegpusten lassen. Die Landspitze ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Bretagne und deswegen immer sehr voll. Ich hatte Glück, denn ich war in Zeiten von Corona an einem Montagvormittag und außerhalb der Saison dort, sodass relativ wenig los war. Es gibt einen großen Parkplatz, auf dem du parken musst, denn zum Schutz des Kaps ist es nicht mehr möglich, direkt mit dem Auto zum Pointe du Raz zu fahren. Weiter gehts auf einem kleinen Wanderweg durch weite Heideflächen, bis Du vor Dir die ersten Felsspitzen ins Meer ragen siehst und Dir der Wind um die Ohren saust. Am Pointe du Raz möchte ich den ganzen Tag sein, vor mich hin zeichnen und aufs Meer schauen. Einfach wunderschön!

In meinem Jourly über meinen Trip in die Bretagne habe ich noch ein paar echte Geheimtipps für dich versteckt. Schaut mal vorbei und vergesst nicht, mir eine Freundschaftsanfrage zu schicken, damit wir uns alle connecten können! Wie immer unter @falubelibyluise

Bretagne Restaurant Tipp: Abendessen im La Pépinière

Vegan in der Bretagne ist keine leichte Angelegenheit, aber gerade die größeren Städte wie z.B. Quimper haben dann doch das ein oder andere Restaurant, das veganes Essen anbietet. Besonders gut gefallen hat es mir im La Pépinière, einer Weinbar & Restaurant. Es gibt sehr leckere vegetarische wie auch vegane Optionen und das macht das La Pépinière zu einem Restaurant, in dem alle glücklich werden. 

Bretagne Sehenswürdigkeiten: Robben sehen in Guilvinec

Ich liebe es immer wieder am selben Ort Urlaub zu machen und trotzdem jedes Mal etwas Neues zu entdecken. 2021 war das für mich eine Bootstour mit Soizen, die einen mit zum l’archipel des Etocs nehmen, um zu schauen, ob sich dort ein paar Robben entdecken lassen! Schon der Hafen von Guilvinec ist eine echte Attraktion, denn ab 16 Uhr kann man dort beobachten, wie die Fischerboote heimkommen um ihren Fang des Tages in den Heimathafen zu bringen. Das ganze Spektakel wird auch als “Ballette der Fischerboote” bezeichnet, denn wenn man auf die vielen Boote am Horizont schaut, sieht es ein bisschen so aus, als ob sie tanzen würden.  

Vom Hafen aus geht es los zum Archipel, auf dem die Robben sich gerne ausruhen. Die Bootsfahrt war zwar etwas nass, aber wunderschön! Ich empfehle dir sehr eine Regenjacke mitzunehmen, wenn du gerne mitten im Geschehen bist. 

Nach der kurzen Fahrt haben wir sofort Glück und entdecken schon beim Ankommen die ersten Robben! Für mich war es das erste Mal, dass ich Robben in freier Wildbahn sehen durfte und sie haben mich vom ersten Augenblick an in ihren Bann gezogen. 

Urlaub in der Bretagne: Den Markt in Concarneau besuchen

Definitiv einen Besuch wert ist der große Markt in Concarneau der immer montags und freitags stattfindet. Es gibt leckere Spezialitäten, Kleidung, Krimskrams und einfach alles, was Dein Herz begehrt. Meine Geheimtipps: unbedingt bei den Olivenständen vorbeischauen und Dich mit Oliventapenade eindecken. Auch die asiatischen Stände verkaufen sehr leckere Frühlingsrollen und Samosas auf die Hand.

Urlaub in der Bretagne: Durchs Meer zur Ile Raguenez wandern

In der Nähe meines Lieblingsstrandes dem “Plage de Tahiti” kannst du bei Ebbe zur Ile Raguenez rüber laufen, etwas, was ich schon ganz lange machen wollte und es 2021 endlich mal geschafft habe! Auf der Insel gibt es einen kleinen Rundweg oder du entscheidest dich für die Abenteurvariante, und kletterst hoch und runter durch die Felsen, die die Insel umgeben. Bitte achte darauf, dass Teile der Insel privat sind und wir dort nur gerne gesehen sind, wenn wir diese Teile der Insel nicht betreten und natürlich auch keinen Müll hinterlassen. Zum Schluss bleibt nur eines zu sagen: Nicht in der Sonne einschlafen, bis die Flut da ist, ansonsten könnte sich das Zurücklaufen etwas schwieriger gestalten. 

 Bretagne Restaurant Tipp: Essen mit Meerblick im Le Casier 

Eins meiner absoluten Lieblingsrestaurants in der Südbretagne ist das “Le Casier” in Trévignon. Sie haben einen wundervollen Standort mit Meerblick von drinnen und draußen, und es ist eines der wenigen Restaurants, in dem omnivore, vegetarische & vegane Esser:innen alle etwas Leckers zu futtern kriegen! Wenn ihr spezielle Ernährungswünsche habt, meldet ihr euch am besten vorher an, dann habe ich im “Le Casier” als Veganerin noch nie Probleme gehabt, etwas zu Essen zu finden. Kleiner Tipp: unbedingt abends Essen gehen und während des Essens zuschauen, wie die Sonne im Meer versinkt. 

Bretagne Sehenswürdigkeiten: Die Steinreihen in Carnac besuchen

Carnac ist ein wunderschöner Ort an der Atlantikküste, der für seine mehr als 3000 Menhire, die zu Steinreihen gruppiert sind, weltbekannt ist. Im Ort findest du die verschiedenen Steingruppierungen Kerlescan, Le Menec und Kermario. Ich kann Dir sehr empfehlen außerhalb der Saison, wenn der Tag langsam zu Ende geht und die Sonne alles in ein goldenes Licht taucht, zu kommen, denn dann liegt eine besonders magische Stimmung über den langen Steinreihen, die dich im Nu verzaubern wird. Besonders schön fand ich den Ausblick von dem Aussichtsturm “Moulin de kermaux”.

Bretagne Resturant Tipp: Abendessen im Café de la Plage

Das “Café de la Plage” in Névez habe ich leider erst sehr spät im Urlaub entdeckt, dabei ist der Ausblick grandios, die Einrichtung gleichzeitig gemütlich & stylisch, das Essen wirklich lecker und der Wein der absolute Hammer. Lass dich auf jeden Fall von dem sehr kompetenten Personal beraten. Ich werde dieses Restaurant nächstes Jahr bestimmt viel mehr besuchen!  Ein Grund, warum ich das Restaurant erst so spät gefunden habe, waren seine Googlebewertung, was ich superschade finde, denn natürlich rankt Google Maps die Restaurants mit den besten Bewertungen weiter oben. Und leider hat das “Café de la Plage” ein paar für mich vollkommen unverständliche schlechte Bewertungen eingesammelt, die sich vor allem darum drehen, dass Leute weggeschickt wurden oder man nicht mal kurz was trinken konnte.

Ich glaube dass diese Bewertungen daher kommen, dass man bei dem Namen “Café de la Plage” ein kleines Café erwartet in dem man schnell mal was trinken und vielleicht eine Kleinigkeit essen kann, das ist aber nicht der Fall. Denn das “Café de la Plage” ist ein hochwertiges Restaurant, in dem du wie in jedem anderen französischen Restaurant reservieren musst, um einen Tisch zu bekommen. Lass dich also weder von dem Namen verwirren, noch von den Googlebewertungen abschrecken, denn das “Café de la Plage” ist ein großartiges Restaurant, welches definitiv einen Besuch wert ist! 

Was du unbedingt in der Bretagne machen musst: Fahrradtour ins Künstlerdorf Pont-Aven

Wenn Du in der Nähe von Concarneau oder Névez übernachtest, lässt sich das kleine Künstlerdorf Pont-Aven wundervoll mit dem Fahrrad erreichen. Das Örtchen ist nicht nur aus den Krimis bekannt, sondern vor allem für seine kunstträchtige Geschichte. Ende des 19. Jahrhunderts verschlug es Paul Gauguin nach Pont-Aven und mit ihm viele befreundete Maler. 

Auch heute wimmelt es im Ort vor Kunstgalerien, aber Pont-Aven ist auch ohne seinen künstlerischen Hintergrund einfach nur wunderschön. Ein malerischer Fluss durchläuft den Ort und lässt Pont-Aven wie frisch aus einem Märchen erscheinen. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang am Fluss, runter zum Hafen. Ich würde Dir empfehlen , das Städtchen in der Woche und am Vormittag zu besuchen. Ich war das erste Mal an einem Samstagnachmittag da und es war wirklich brechend voll, obwohl die Hauptsaison schon vorbei war.

Als ich das zweite Mal in Pont-Aven war, habe ich die Zeit genutzt, um das “Musée de Pont-Aven” zu besuchen, und für mich war es eines der schönsten Museen in den ich je war! Die Größe des Museums ist perfekt, du kannst alles bequem anschauen, ohne das Gefühl zu haben, etwas verpasst zu haben. Mir hat besonders die Sonderausstellung über Jean Puy, die du dir noch bis zum 2. Januar 2022 ansehen kannst, sehr gut gefallen! 

Aber auch der Rest des Museums kann sich sehen lassen und sollte definitiv auf deiner Liste für Pont-Aven stehen! Vor allem für Bretagne Fans die Kunst aus der Region interessiert. 

Falls dich in der Mitte deiner Pont-Aven Tour der Hunger packt, kann ich das Restaurant Le Talisman sehr empfehlen! Es gibt sehr leckere Galette & Crêpes und wenn du ein bisschen erklärst, welche Produkte du als Veganer:in nicht isst, hast du auch eine Chance etwas zu Essen zu bekommen, denn der Galetteteig ist vegan!  

Bretagne Reisetipps: Essen mit Meerblick genießen im La Châtaigneraie

Ein wundervolles Restaurant mit dem besten Cidre, den ich je getrunken habe, ist das La Châtaigneraie. Du kannst Dein Essen mit Blick auf eine kleine Bucht genießen, und es gibt vegane & vegetarische Alternativen. Ich hatte eine köstliche Bowl, und einen wundervollen Abend am Meer.

Urlaub in der Bretagne: Concarneau auf eigene Faust erkunden

Concarneau hat nicht nur einen schönen Markt, sondern ist auch einen Stadtbummel wert. Der Hafen ist sehr schön und die malerische Altstadt liegt wie eine Halbinsel im Meer. Wundervoll zum Shoppen, Essen gehen und Neues entdecken. Ich habe mir meinen Wunsch einer bretonischen gelben Regenjacke erfüllt, die es in Concarneau an jeder Ecke gibt. Als Souvenir für Verwandte und Freunde kannst Du in diversen Läden bretonische Leckereien finden.

Falls der kleine Hunger kommt, kann ich sehr ein Sandwich, & einen Espresso am Meer von dem kleinen Laden “La Corniche” empfehlen. Du kannst dir auch ein mit Rohkost & Senfsoße bestellen und schon ist das Ganze vegan. 

Bretagne Reisetipps: Ein Ausflug auf die Glénan Inseln – die Karibik der Bretagne

Mein persönliches Highlight der Bretagnereise, war ein Ausflug auf die Glénan Inseln, der Karibik der Bretagne. Beim ersten mal bin ich mit einer der Fähren von Concarneau aus gefahren, und beim zweiten Mal mit einem kleinen Schlauchboot von Trégunc. Ich kann Dir die Fahrt mit Glénan Découverte im Festrumpfschlauchboot für 12 Personen sehr ans Herz legen, weil es viel mehr Spaß macht, als auf der großen Fähre “eingesperrt” zu sein. Wir haben auf dem Rückweg sogar Delfine gesehen, die besonders gerne mit den kleinen und schnellen Booten spielen. Was für ein Glück!

Also schnapp Dir Deine Badesachen und Dein Lieblingsbuch und lass Dich einen Tag lang von dem knalltürkisen Wasser und den weißen Sandstränden verzaubern. Auf der Hauptinsel St. Nicholas gibt es zwei Restaurants und eine kleine Imbissbude, die Dich mit Essen versorgen, ich würde auf jeden Fall rechtzeitig reservieren.

Sehr empfehlen kann ich eine Insel Rundfahrt da nicht alle Inseln bewohnt oder begehbar sind. Ansonsten lass Dich einfach von der Karibik in Europa verzaubern, und genieße die Zeit am türkisen Wasser!

Urlaub in der Bretagne: Anreise, Öffentliche Verkehrsmittel und Unterkunft

Die schönste Nachricht zuerst: Um in die Bretagne zu kommen musst Du nicht fliegen! Wir sind mit dem Zug gefahren und haben zu zweit pro Fahrt in der ersten Klasse ca. 150€ nach Paris und 40€ nach Quimper gezahlt. Für so eine Strecke sind 95€ pro Person ziemlich human, und Du siehst viel von der wundervollen Landschaft!

In Concarneau gibt es auch Busverbindungen, die ich allerdings nicht ausprobiert habe. Wir haben ein Mietauto und E-Bikes gehabt, um die Gegend zu erkunden. Das war für mich die perfekte Kombination.

Ich kann es Dir nur ans Herz legen, Dir eine Wohnung oder ein kleines Ferienhaus in Névez zu buchen. Die Wege zu meinem liebsten Strand und zum Bäcker sind nicht weit und sehr gut mit dem Fahrrad zu machen.

Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, denn das war sicherlich nicht der letzte Besuch für mich. Warst Du schon mal in der Bretagne? Wie hat es Dir dort gefallen und vor allem, was sind Deine persönlichen Reisetipps für die Bretagne? Ich würde mich sehr über ein Foto von Deiner Zeit in der Bretagne auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und Dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!

↓ MERK DIR DEN ARTIKEL FÜR SPÄTER ↓

bretagne-sehenswuerdigkeiten-reisetipps-frankreich-urlaub-finistere

Luise Kenner ist Gründerin & Reisebloggerin von "Falubeli – dem Reiseblog für mutige Angsthasen", der Blog, auf dem du gerade diesen Artikel liest. Sie unterstützt dich dabei deine Traumreise zu verwirklichen, hilft dir diese zu planen, gibt einfache & praktische Tipps zum Reisen und zeigt dir ihre liebsten Reiseziele und Unterkünfte mit Wohlfühlgarantie. Wenn Luise entspannt reisen kann, kannst du es auch!

12 Comments

  • Hallo Luise, ein paar schöne Sachen hast du da in deiner Liste, wenn gleich man die Liste um ein Vielfaches erweitern könnte, wenn es um Dinge geht, die man in der Bretagne unbedingt geamacht haben sollte!!
    Viele Grüße aus der Nordbretagne,
    Ben

    • Hallo Ben,

      da hast du vollkommen recht! Ich werde bestimmt nicht aufhören die Bretagne zu entdecken, und im Laufe der Zeit noch viele schöne Dinge hinzufügen. Hast du Tipps wo man unbedingt mal gewesen sein muss?

      Liebe Grüße
      Luise

  • Hallo Lusie,

    auf der Suche nach Tipps für unseren Bretagne Urlaub dieses Jahr in Mai, bin ich auf deinen Artikel gestoßen. Das sind wirklich viel tolle Tipps dabei und bestimmt landet der eine oder andere auf unsere Liste, was wir uns anschauen wollen. 🙂

    Liebe Grüße
    Peggy

    • Hallo Peggy,
      vielen Dank für deinen Kommentar, und wie schön, dass dir der Artikel gefallen hat! Ich bin im September wieder in der Bretagne 🙂

      Ich wünsche euch ganz viel Spaß in der Bretagne!
      Liebe Grüße
      Luise

      • Hi Luise,

        dein Artikel gefällt mir sehr gut. Wir möchten 1 Monat mit Baby weg vllt in die Bretagne. Hast du auch Empfehlungen bzgl Unterkunft? Wir würden auch eine Fewo bevorzugen.

        LG
        Gresi

      • Hallo Gresi,

        leider nicht, aber es gibt viele tolle Unterkünfte und Ferienwohnungen in der Bretagne, da werdet ihr sicher etwas finden! Mein einziger Tipp wäre es, mal auf französisch zu suchen, denn viele kleine Schätze findet man auf den einschlägigen Seiten nicht, weil sie nur auf französischen Webseiten angeboten werden

        Hier findest du z.B. viele Schätze:
        https://www.armor-vacances.com/

        Liebe Grüße
        Luise

  • Hallo Luise,
    Ich sollte diesen Sommer nach Frankreich fliegen. Doch leider ist nichts draus geworden. Schade, ich habe mir schon so sehr gefreut!!
    Aber nächstes Jahr werde ich sicher hinfliegen, und dank dir habe ich einen weiteren Ort in Frankreich gefunden, den ich sicher besuchen werde.
    PS: deine Fotos sind wunderschön.

    • Hallo Hannes,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Wie schade, dass es dieses Jahr nicht geklappt hat mit Frankreich, aber ich Drücke dir ganz fest die Daumen, das es nächstes Jahr etwas wird. 🙂

      Liebe Grüße
      Luise

  • Hallo Luise, wir sind auch Wiederholungstäter und könnten dank deiner wunderbaren Beschreibung quasi das Salz in der Luft schmecken. Wenn man momentan auch nur träumen kann, deine wunderschöne Bilder haben geholfen, cdie aktuelle Situation für einen Augenblick auszublenden. Die Bretagne steht auf jeden Fall wieder ganz ob auf unserem Wunachzielliste…. Ganz liebe Grüße aus Südgessen

    • Hallo Judith,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich, dass mein Artikel ein wenig die Bretagnesehnsucht wecken konnte. Ich werde auch auf jeden Fall nach Corona wiederkommen!

      Liebe Grüße
      Luise

  • Hallo Luise, wir sind auch oft in Frankreich und lieben die Märkte, Lebensweise, Natur und Lebensmittel. Immer wieder ein schönes Erlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

TOP
Verified by ExactMetrics