Hamm Sehenswürdigkeiten: Tipps für deinen Deutschland Urlaub in Nordrhein-Westfalen

Herzlich willkommen in Hamm! Ich war Anfang September im Rahmen eines Blogger:innentreffens in Nordrhein-Westfalen zu Besuch. Ich bin mal ganz ehrlich: vor der Einladung hatte ich noch nie etwas von Hamm gehört, aber gerade das hat mich an der Stadt besonders gereizt. Wir haben so viele wundervolle Orte in Deutschland, die touristisch noch relativ unbekannt sind, aber mit ganz vielen spannenden Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten aufzuwarten haben. Kommt mit mir nach Hamm zu den schönsten Sehenswürdigkeiten wie dem größten Dravida-Tempel Europas, knallorange Haldezeichen und zum Sonnenuntergang im 35m hohen Glaselefanten!

Was du unbedingt in Hamm machen musst:

  • Abendstimmung auf Schloss Oberwerries und in den Lippeauen genießen
  • Spaziergang am Datteln-Hamm-Kanal entlang
  • Schlafen im Tiny House Hotel Pier9
  • Die grünen Ecken Hamms besuchen: Der Kurpark
  • Ausblick über Hamm: knallorange Haldezeichen entdecken
  • Garten & Kunst im Glaselefanten
  • Ägyptologie & Hammer Braugeschichte im Gustav-Lübcke Museum
  • Auf tierfreundliche Elefantenjagd gehen
  • Industriecharme lieben lernen an der Zeche Radbod
  • Den größten tamilischen Tempel Europas besuchen
  • Tipps von meinen Blogger Kollegen: Therme, Wasserski & Co

Hamm Sehenswürdigkeiten: Abendstimmung auf Schloss Oberwerries und in den Lippeauen genießen

Unsere Zeit in Hamm beginnt auf Schloss Oberwerries, ein klein wenig außerhalb der Stadt, im schönsten abendlichen Sonnenschein. Das Schloss liegt inmitten der Lippeauen und ist von einem sehr schönen Naturschutzgebiet umgeben, aber es macht natürlich auch selbst etwas her. Wer will, kann auf dem Schlossgelände im Torbogenhaus übernachten. Die Zimmer sind jeweils passend zu den Partnerstädten Hamms eingerichtet und somit alle einzigartig gestaltet. Coole Idee!

 

Das zweiflügelige Wasserschloss hat mir besonders gut gefallen, weil es eine so unaufdringliche Schönheit besitzt. Es sieht nicht protzig aus, sondern verströmt mit den roten Backsteinen und den schicken Fensterläden eine gemütliche und einladende Stimmung. Mein Tipp? Unbedingt in den letzten Abendsonnenstrahlen das Schloss Oberwerries besuchen und einen Spaziergang durch die Lippeauen nicht vergessen.

Urlaub in Hamm: Spaziergang am Datteln-Hamm-Kanal entlang

Eine Sache, die mich an Hamm am meisten erstaunt hat, ist wie grün die Stadt ist. Ich bin nach Hamm gekommen und habe eine Stadt erwartet, die sehr industriell geprägt ist. Das ist in Teilen auch der Fall, aber Hamm hat sehr schöne grüne Ecken, die mich total überrascht haben. Der Spaziergang entlang des Datteln-Hamm-Kanals hat mir sehr gut gefallen, auch bei grauem Wetter! Denn dadurch entsteht eine sehr schön anzusehende Mischung aus dem industriellen Teilen Hamms und seinen grünen Ecken.

In Hamm übernachten: Schlafen im Tiny House Hotel Pier9

Zu meinem großen Bedauern hatte das Pier9 Tiny House Hotel, dass gerade erst neu eröffnet hat, keinen Platz für uns, als wir in Hamm waren. Aber zu meiner großen Freude durften wir einen Blick in ein paar Tiny Houses werfen, und was ich gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen. Die Tiny Houses sind alle unterschiedlich eingerichtet, haben aber alle eine Küche, Bad, Heizung, WLAN und eine eigene Terrasse. Besonders cool fand ich das Tiny House Rhein, denn das hat sogar eine Badewanne mit verbaut!

Du kannst nicht genug von Tiny Houses bekommen? Ich habe schon mal das Destinature Dorf von Werkhaus für dich getestet!

Hamm-übernachten-pier9-tiny-house-hotel

Hamm Sehenswürdigkeiten: Die grünen Ecken Hamms besuchen: Der Kurpark

1883 stieß man in Hamm auf eine Solequelle, wodurch Hamm zu einem Badekurort wurde und auch heute noch einen Kurpark hat. Der Park ist der perfekte Ort zum Durchschnaufen. Ein kleiner Spaziergang, ein gutes Buch auf einer Bank am Teich lesen oder sich die salzige Luft am Gradierwerk um die Nase wehen lassen. In dieser kleinen grünen Oase hätte ich stundenlang die Zeit totschlagen können.

Ausblick über Hamm: knallorange Haldezeichen entdecken

Eine Sache, die ich bei meiner Recherche vor der Reise nach Hamm schon bei Tanja von Spaness auf dem Blog entdeckt hatte, waren seltsame spiralförmige, knallorange Türme. Ist es Kunst, ein Aussichtsturm oder einfach nur ein Instagramhotspot? Für mich passen alle drei Begriffe, aber am allerwichtigsten ist die Frage, warum diese orangefarbenen Gebilde überhaupt existieren? Jedes der sogenannten „Haldezeichen“ steht auf einer ehemaligen Halde und mir gefällt die Idee sehr, aus den ehemaligen Schutthügeln der Bergwerke etwas ganz Neues und Künstlerisches zu gestalten. Natürlich sind die Haldezeichen nicht nur schön anzusehen, sondern du hast von oben auch einen sehr schönen Ausblick über die Gegend!

Urlaub in Hamm: Garten & Kunst im Glaselefanten

Das Wahrzeichen Hamms steht wohl im Maxipark: Die alte Kohlenwäsche, die zu einem 35 Meter hohem Glaselefanten umgebaut wurde. Du kannst mit einem Fahrstuhl durch den Rüssel des Elefanten nach oben fahren und einen fantastischen Ausblick über Hamm genießen! Oben angekommen gibt es aber nicht nur einen schönen Blick, sondern auch einen Garten mit allen möglichen exotischen Pflanzen und eine Kunstaustellung von Horst Rellecke. Mich hat die Stimmung im Glaselefanten sehr an den Sky Garden in London erinnert. Die vielen Pflanzen, die Verglasung und das Gefühl, über allem zu schweben, einfach wunderbar und eins meiner Highlights in Hamm!

Hamm-ausblick-maxipark-sehenswürdigkeit-glaselefant

Sehenswürdigkeiten Hamm: Ägyptologie & Hammer Braugeschichte im Gustav-Lübcke Museum entdecken

Auf das Gustav-Lübcke Museum habe ich mich sehr gefreut, ich bin nämlich nach dem langen Corona-Lockdown vollkommen Kunst & Kultur ausgehungert. Das Museum beherbergt die größte Sammlung altägyptischer Kunst im Ruhrgebiet. Wir haben auch noch in der momentanen Sonderausstellung „Treffpunkt Kneipe – Hammer Lokalgeschichten“ vorbeigeschaut, in der du noch bis zum 20.03.2022 durch die Kneipengeschichte Hamms geführt wirst. Eine sehr spannende und gut gestaltete Idee.

Besonders cool fand ich aber die Artothek in der du dir verschiedenste Kunstwerke ausleihen kannst, um sie z.B. für eine Weile über dein Sofa zu hängen. So ein Projekt hätte ich auch gerne in meiner Stadt!

Urlaub in Hamm: Auf tierfreundliche Elefantenjagd gehen

Wenn du in Hamm unterwegs bist, kommst du um ein Tier nicht herum: den Elefanten. Als großes Beispiel geht natürlich der Glaselefant im Maxipark voran, aber es gibt in der Stadt noch viele weitere künstlerisch gestaltete Elefanten. Ich habe mir einen Spaß daraus gemacht, mit meiner Kamera auf Elefantenjagd zu gehen, und bin am Ende auf 35 Elefanten in drei Tagen gekommen, aber es muss noch viel mehr geben. Wie viele Elefanten kannst du finden?

Sehenswürdigkeiten Hamm: Industriecharme lieben lernen an der Zeche Radbod

Ich muss jetzt mal eine sehr peinliche Tatsache loswerden: Mein Besuch in Hamm war meine allererste richtig längere Reise nach NRW. Ich bin bisher immer mehr im Norden verankert und auch unterwegs gewesen und konnte mit dem Ruhrgebiet nie wirklich etwas anfangen. Aber Hamm hat meine Meinung zu dem Thema vollkommen gewandelt, denn ich habe in den drei Tagen einen gewissen Industriecharme lieben gelernt. Besonders stark ist mir das an der Zeche Radbod aufgefallen, einem ehemaligen Steinkohlebergwerk.

Unser Fremdenführer Martin Brunsmann, der uns übrigens das ganze Wochenende über ganz großartig Hamm gezeigt hat, hat uns mit zur Zeche genommen. Als ich gehört habe, wo es hingeht, war ich erst ein bisschen skeptisch, was an einer alten Zeche so spannend sein soll. Denn ich hatte bisher einfach noch keinen wirklichen Zugang zum Industrietourismus gefunden, aber als wir dann dort waren, fand ich es wirklich schön und sehr beeindruckend. Die riesigen Fördertürme, die sich vom knallblauen Himmel absetzen und die alten Maschinenhäusern verströmen einfach einen gewissen Industriecharme, dem ich mich nicht entziehen konnte.

Urlaub in Hamm: Den größten tamilischen Tempel Europas besuchen

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss denn mein absolutes Highlight in Hamm war der Sri Kamadchi Ampal Tempel, der der größte Dravida-Tempel in Europa ist. Er steht wie eine knallbunte Fata Morgana mitten in einem Industriegebiet und wirkt gleichzeitig deplatziert, aber auch genauso, als ob er dort hingehören würde. Wenn du das Tempelgelände betrittst, kommst du plötzlich in eine vollkommen andere Welt, und sobald du im Tempelinneren bist, wirst du von einer Flut aus knallbunten Figuren, Formen & Farben begrüßt, die erst mal eine Weile verarbeiten werden müssen. 

Ich bin nicht religiös, aber was mir unglaublich gut gefallen hat, war das Gefühl, dass ich hatte als ich den Tempel betreten habe – eine Mischung aus Ehrfurcht, Staunen, Freude aber allem voran ein Gefühl des Willkommenseins. Wenn ich katholische Kirchen betrete, geht es mir vollkommen anders. Ich fühle mich klein, eingeschüchtert und so, als ob ich sehr aufpassen müsste, keinen falschen Schritt zu machen. Durch den bunten hinduistischen Tempel durften Kinder toben, und im Allgemeinen war eine Stimmung zu spüren, die zum Verweilen einlud.

Wir haben den Tempel leider Richtung Ende des Tages besucht und ich kann dir nur empfehlen, den Tempel zu einer Zeit zu besuchen, in der du sehr aufnahmefähig bist, denn zum Teil konnte ich die vielen verschiedenen Eindrücke gar nicht richtig verarbeiten. Gerade wenn du das erste Mal einen hinduistischen Tempel besuchst, lege ich dir ans Herz, dir wirklich Zeit zu nehmen und einen entspannten Tag zu planen.

Auch sehr empfehlenswert soll das einmal im Jahr stattfindende Tempelfest sein, dazu kannst du mehr bei Tanja von Spaness lesen.

Tipp: Wenn du den Tempel betrittst, musst du deine Schuhe ausziehen, so wie alle Ledergegenstände außer deinem Gürtel und deinem Portemonnaie draußen lassen. Lass also den Lederrock lieber im Koffer, wenn du planst den Tempel zu besuchen.

Tipps von meinen Bloggerkolleg:innen: Therme, Wasserski & Co

Das Spannende an dieser Reise nach Hamm war, dass es eine Gruppenpressereise war, und du noch mehr über Hamm bei meinen lieben Reisebloggerkolleg:innen lesen kannst! Jede/r hat andere Schwerpunkte und so findest du in den Artikeln noch viele andere Tipps, die ich entweder gar nicht besucht habe oder die nicht wirklich zu mir und meinem Blog gepasst haben. Viel Spaß beim Stöbern!

Tanja von Spaness: Hat unser Bloggertreffen organisiert und hat schon einen ganz wunderbaren Artikel über Hamm geschrieben: Hamm Westfalen: Entdeckungsreise im Schatten des Elefanten.

Renate von Trippics: Drei Tage begeistert von Hamm

Janna von Duitsland Actief: Hamm: stad, groen en outdoor in het Ruhrgebied

Marina von Mamiwata: #hammtastisch

Vanessa von Nessi’s World: Mein erstes Bloggertreffen in Hamm

Susanne von Von Ort zu Ort reisen: Hamm Reiseinformationen

Cinny von Cinny@Home: Cinny in Hamm mit dem schönen Schloss Oberwerries und vielem mehr – Tag 1 #Reisen #Städtetrip #Neueskennenlernen

Theresa von Traveling & other stories: Hamm entdecken

Nina von Familienreisefieber: Hamm mit Kindern: 12 spannende Attraktionen in der Elefantenstadt

Weiter Artikel folgen, sobald sie erschienen sind!

Ich war sehr überrascht, was Hamm alles zu bieten hat und habe meine Zeit in der Stadt der Elefanten sehr genossen! Warst du schon mal in Hamm? Und welcher Ort hat dich schon positiv überrascht?

Ich würde mich sehr über ein Foto von deiner Zeit in Hamm auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!

Vielen Dank an die Stadt Hamm für dieses schöne Blogger:innentreffen & die gute Zusammenarbeit. Ein großer Dank geht auch an Tanja von Spaness raus die uns alle zusammengetrommelt hat und die Reise überhaupt erst möglich gemacht hat. Und zum Schluss natürlich auch noch ein herzliches Dankeschön an Martin Brunsmann von My Regio Guide für die ganzen schönen Führungen durch Hamm!

↓ MERK DIR DEN ARTIKEL AUF PINTEREST ↓

Hamm-Sehenswürdigkeiten-deutschland-urlaub-nrw-nordrhein-westfalen.

 

 

Luise Kenner ist Gründerin & Reisebloggerin von "Falubeli – dem Reiseblog für mutige Angsthasen", der Blog, auf dem du gerade diesen Artikel liest. Sie unterstützt dich dabei deine Traumreise zu verwirklichen, hilft dir diese zu planen, gibt einfache & praktische Tipps zum Reisen und zeigt dir ihre liebsten Reiseziele und Unterkünfte mit Wohlfühlgarantie. Wenn Luise entspannt reisen kann, kannst du es auch!

6 Comments

  • Liebe Luise,
    ein ganz toller Artikel. Ich freue mich total, dass ich dir NRW näherbringen durfte. Ich habe in deinem Bericht sogar einen Elefanten entdeckt, der mir vorher noch nie so aufgefallen ist, wenn ich in Hamm war. Sehr cool. 🙂
    Viele liebe Grüße
    Tanja

    • Liebe Tanja,
      vielen dank für deinen lieben Kommentar, und schön dass ich dir einen neuen Elefanten zeigen konnte ;D
      Danke für die Organisation dieses tollen Blogger:innentreffens!

      Liebe Grüße
      Luise

  • Liebe Luise
    Es war schön dich in Hamm zu treffen.
    Der Beitrag ist super geworden und zeigt die schönsten Orte der Stadt.
    Lieben Gruß
    Susanne

    • Liebe Suanne,

      Das finde ich auch! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂

      Liebe Grüße
      Luise

  • Andrea Kuleßa

    Liebe Lusie,

    was ich Dir schon längst sagen wollte: Wie schön, dass es Dir so gut bei uns in Hamm gefallen hat!
    Mir haben Deine Fotos aus dem Frankreich-Urlaub sehr gefallen. 😉

    Viele Grüße
    Andrea

    • Liebe Andrea,

      vielen Dank für deinen Kommentar, dass freut mich sehr! 😀

      Ganz liebe Grüße
      Luise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

TOP