Hameln – Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Reisetipps für deinen Deutschland Urlaub

Hameln, eine kleine Stadt in Niedersachsen direkt an der Weser und mein Zuhause auf Zeit für eineinhalb Jahre. Der erste Gedanke, der vielen zu Hameln einfällt, ist die Sage des Rattenfängers, und obwohl du in Hameln wirklich alles mit Ratten kaufen kannst was dein Herz begehrt, hat die Stadt auch noch andere wundervolle Geschichten und Orte zu bieten. Hameln gehört zu den Städten in Deutschland, die noch eine wirklich schöne Altstadt zu bieten haben, genauso wie leckeres Essen an jeder Ecke und die Weser als Treffpunkt am Wasser. Ein Ort, um sich in Häuser zu verlieben, die Weser ins Herz zu lassen und einen kleinen, aber feinen Berg zu erklimmen.

Was du unbedingt in Hameln machen musst:

  • Den Altstadt Dschungel durchstreifen
  • Sushi essen im Fujiyama
  • Ein Spaziergang an der Weser
  • Die Seele baumeln lassen im Bürgergarten
  • Bratnudeln mit Weserblick futtern
  • Die Zeit genießen auf Hamelns Insel
  • Cocktails am Hamelner Beach trinken
  • Kaffee mit einer Portion Leidenschaft im Kaffee38
  • Hameln von oben – Wanderung auf den Klüt
  • Das beste Eis der Stadt bei Diego

Seit neun Monaten lebe ich in Hameln, und habe die kleine Stadt an der Weser schätzen und lieben gelernt. Es gibt viele Ecken, die dir erst auf den zweiten Blick ins Auge springen und immer wieder etwas Neues zu entdecken. Natürlich kommst du an dem Thema Rattenfänger nicht vorbei und falls du dich jemals für eine Rattenmottoparty eindecken möchtest, kannst Du keinen geeigneteren Ort finden als Hameln. Goldene Ratten auf der Brücke, im Kopfsteinpflaster als Kuscheltier und natürlich kannst Du auch Brotratten, Ratte in der Dose oder leckeres Rattengift kaufen und Deinen Liebsten mitbringen. Es gibt hier nichts, woraus man nicht ein Rattenwortspiel machen könnte, und das finde ich wundervoll. Herzlich willkommen in Hameln!

Was du unbedingt in Hameln machen musst: Den Altstadt Dschungel durchstreifen

Hameln ist eine der Städte, die einen sehr schönen Altstadtkern haben. Ich entdecke immer wieder kleine Details an Häusern, die ich noch nie zuvor gesehen habe, und kann stundenlang durch die Stadt schlendern. Lass dich einfach ein wenig treiben und von zahlreichen Straßenmusikern und Häusern verzaubern.

hameln-sehenswürdigkeiten-deutschland-urlaub-tipps-altstadt-1

Was du unbedingt in Hameln machen musst: Sushi essen im Fujiyama

Im Fujiyama gehe ich regelmäßig essen, um anschließend zur Tür raus zu rollen. Es gibt ein chinesisches, mongolisches und japanisches Buffet und das am Mittag für nur 8,90€. Abends gibt es ein umfangreicheres Buffet für 14,90€. Es schmeckt alles richtig lecker und ich kann vor allem die Sushitheke empfehlen!

Urlaub in Hameln: Ein Spaziergang an der Weser

Ich liebe Städte, die an Flüssen liegen und Hameln liegt an einem besonders schönen: Der Weser. Von der Altstadt aus bist du im Nu an der Weserpromenade. Ich laufe am liebsten von der Pfortmühle Richtung Sumpfblume, um dort einen kleinen Kaffee oder eine Limonade zu trinken.

Geheimtipp: In den Sommermonaten gibt es immer mal wieder einen wunderschönen Weserflohmarkt. Ob ein Termin in deine Reisezeit fällt, kannst du hier nachschauen.

hameln-sehenswürdigkeiten-deutschland-urlaub-tipps-weser-10

Urlaub in Hameln: Die Seele baumeln lassen im Bürgergarten

Der Bürgergarten ist ein toller Ort für ein kleines Picknick, abendliche Gespräche mit Freunden und tatsächlich auch zum Schreiben und um Zeit allein zu genießen. Vor allem im hinteren Teil des Parks kannst du sehr gut für dich sein und bist trotzdem nicht einsam. Sehr nah an der Altstadt gelegen, ist der Bürgergarten ein Ort, um nach einem Stadtbummel ein wenig Zeit verstreichen zu lassen.

Was du unbedingt in Hameln machen musst: Bratnudeln mit Weserblick futtern

Die Weser ist für mich einfach einer der Goldschätze in Hameln. Egal ob morgens, mittags oder abends, du kannst dich immer irgendwo hinsetzen und den Blick aufs Wasser genießen. Besonders gerne hole ich mir eine Portion Bratnudeln aus der Stadtgalerie und schlendere zu meinen Lieblingsort an der Weser: Ein paar Stufen direkt am Wasser ungefähr gegenüber der Rattenfänger-Halle. Hier könnte ich Stunden verbringen.

Hameln Reisetipps Die Zeit genießen auf Hamelns Insel

Wusstest du das Hameln eine eigene Insel hat? Von der Pfortmühle aus kannst du der goldenen Ratte folgen und kommst zu einem kleinen Park und einem schönen Biergarten. Ein toller Ort, um durch die Gegend zu streifen, Hameln mal aus einer anderen Perspektive zu sehen und laue Sommerabende mit Freunden zu verbringen.

hameln-sehenswürdigkeiten-deutschland-urlaub-tipps-werder-1

Was du unbedingt in Hameln machen musst: Cocktails am Hamelner Beach trinken

Das Heach ist eine Strand Bar in Hameln, in der du in den Sommermonaten deine Füße in den Sand stecken und mit einem Ausblick auf die Weser deinen Lieblingscocktail trinken kannst. Tolle Atmosphäre mit leckeren Snacks für den kleinen Hunger für einen entspannten Abend an der Weser.

Urlaub in Hameln: Kaffee mit einer Portion Leidenschaft im Kaffee38

Den besten Kaffee der Stadt bekommst du im Kaffee38. Ein kleines Café wo du deinen Kaffee mit einer großen Portion Leidenschaft bekommst. Ich liebe den Hafermilchcappuccino und seit neusten gibt es zusätzlich zu Franzbrötchen, auch für Veganer etwas: Brownies und Bananenbrot. Wundervoll für einen wirklich guten Kaffee zwischendurch.

Hameln Reisetipps: Hameln von oben – Wanderung auf den Klüt

Ich habe neun Monate gebraucht bis ich mir endlich mal die Zeit dazu genommen habe, gemeinsam mit einer Freundin auf den Klüt zu wandern, um Hameln aus der Vogelperspektive zu entdecken. Unsere kleine Tour startet am Brückenkopf, geht weiter auf der Klütstraße bis du dann in den Finkenbornerweg abbiegen musst um zu dem kleinen Wanderweg zu gelangen, der dich auf den Klüt führt. Sobald du den Wanderweg mit den großen Platanen am Anfang erreichst, ist es am kürzesten geradeaus zu gehen. Wir haben uns aber spontan dafür entschieden nach links abzubiegen und haben so durch Zufall einen nicht ganz so steilen, dafür aber längeren Weg nach oben gefunden, der uns sehr gut gefallen hat. Es führen also alle Wege ans Ziel.

Oben angekommen, ist der Ausblick wirklich atemberaubend. Ich habe mich sofort gefragt, warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe und werde bestimmt wiederkommen. Wenn du keine Lust auf Laufen hast, gibt es auch die Möglichkeit mit dem Auto hochzufahren. Der Klütturm, der einem noch einen etwas weiteren Ausblick ermöglicht, war leider geschlossen. Trotzdem hätte ich dort oben unendlich viel Zeit verbringen können. Wenn etwas auf deiner Hameln Bucketlist stehen sollte, dann der Klüt.

Geheimtipp: Plane den Ausflug für deinen letzten Tag, sodass du selbst die Plätze erkennen kannst, an denen du schon gewesen bist.

hameln-sehenswürdigkeiten-deutschland-urlaub-tipps

Urlaub in Hameln: Das beste Eis der Stadt bei Diego

Im Eiscafé Diego fühle ich mich immer in meine Kindheit zurückversetzt, denn dort gibt es das beste Eis in ganz Hameln für nur 1,10€ die Kugel! Für vegane Eissorten einfach nachfragen. Zu einem richtigen Sommertag gehört für mich ein Eis auf die Pfote aus meinem liebsten Eiscafé und ein Spaziergang an der Weser.

Urlaub in Hameln: Anreise und Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Hameln kannstdDu natürlich mit dem Auto fahren, sehr einfach geht es aber auch mit dem Zug! In Hameln gibt es sehr günstige Bustarife, weswegen du in der Stadt wirklich kein Auto brauchst. Eine Fahrt kostet innerhalb Hamelns 2€ und eine Wochenkarte für Hameln mit der Du so viel fahren kannst wie du möchtest, bekommst du schon für 10€. Hier findest Du mehr Informationen zu den Öffis.

Ich werde die Zeit, die mir in Hameln noch bleibt, sehr genießen, und hoffe, dass ich auch dich überzeugen konnte mal ein Blick auf die kleine Rattenfängerstadt an der Weser zu werfen. Warst du schon einmal in Hameln? Wo sind deine Lieblingsplätze und was muss ich mir noch auf jeden Fall anschauen?

Ich würde mich sehr über ein Foto von deiner Zeit in Hameln auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!

Du willst noch mehr vom Weserbergland sehen? Evelyn von Landmeedchen hat einen wunderbaren Artikel über das Wandern im Weserbergland geschrieben!

↓ MERK DIR DEN ARTIKEL AUF PINTEREST ↓

hameln-sehenswürdigkeiten-reisetipps-deutschland-urlaub

Luise Kenner ist Gründerin & Reisebloggerin von "Falubeli – dem Reiseblog für mutige Angsthasen", der Blog, auf dem du gerade diesen Artikel liest. Sie unterstützt dich dabei deine Traumreise zu verwirklichen, hilft dir diese zu planen, gibt einfache & praktische Tipps zum Reisen und zeigt dir ihre liebsten Reiseziele und Unterkünfte mit Wohlfühlgarantie. Wenn Luise entspannt reisen kann, kannst du es auch!

17 Comments

  • Wow! Das sind mal richtig schöne Fotos! Da bekommt man direkt Lust auch mal ein eher ungewöhnliches Reiseziel wie Hameln zu besuchen.
    Liebe Grüße
    Thomas von breitengrad66.de

    • Hallo Thomas,
      vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass du Lust auf Hameln bekommen hast.
      Liebe Grüße
      Luise

  • Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Hameln ist eine sehr schöne mittelalterliche Stadt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
    Mit besten Grüßen,
    Ina

  • Vielen Dank für den interessanten Artikel. Hameln hat wirklich einen tollen, mittelalterlichen Stadtkern. Das sollte man sich auf jeden Fall mal ansehen.
    Mit besten Grüßen
    Bernd

    • Hallo Bernd,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, ich lebe sehr gerne hier!

      Liebe Grüße
      Luise

  • Vielen Dank für diesen schönen Text und die tollen Bilder! Fast war es, als wäre ich selbst in Hameln herumgelaufen, so nett hast du alles beschrieben 🙂 Ich schmöker hier mal weiter herum…
    Liebe Grüße,
    Finja

    • Hallo Finja,

      vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass dir der Artikel gefallen hat 🙂

      Liebe Grüße
      Luise

      • Kimberley

        Hey! Das ist echt ein toller Beitrag!
        Ich selbst bin in Hameln geboren und liebe meine Heimat! ❤️
        Das Zeitgeist hat leider wieder geschlossen (die Corona-Zeiten waren hart)…
        Kleiner Tipp: die beste Pizza gibt es inzwischen bei Italo (hat in diesem Jahr neu aufgemacht – wirklich ALLES wird frisch zubereitet) 😍🤤
        & was selbst die Hamelner nicht zu schätzen wissen: das Eis bei Mosena ist Gold wert! Die Auswahl ist nicht so riesig wie bei Diego – aber die Qualität unschlagbar! (Gewinnen regelmäßig Preise auf unterschiedlichsten Wettbewerben)
        Vielleicht kommen meine Tipps noch rechtzeitig & du lebst noch in Hameln ☺️
        Beste Grüße & vielen Dank für diesen schönen Beitrag!

      • Hallo Kimberley,

        es freut mich sehr, dass dir der Artikel gefällt! Ja ich wohne noch in Hameln und muss den Artikel mal aktualisieren, da inzwischen einige Restaurants geschlossen haben. Italo werde ich mir mal anschauen! Vielen Dank für deine Tipps

        Liebe Grüße
        Luise

  • Gundhild Domdey

    Luise
    Danke fur den tollen Beitrag…ich bin in Hameln geboren und lebe immer noch hier…

    Du hast mir die Augen geöffnet…

    Was für eine schöne Gegend..

    Danke

    Gundi

  • Ich danke Ihnen für den tollen Beitrag. Hameln ist wirklich eine schöne Stadt, die es sich lohnt zu besuchen. Das sollte man sich wirklich einmal ansehen.
    Mit besten Grüßen
    Jana

  • Sybille Härtling

    Danke für die wunderbaren Tipps und Ideen für einen Besuch in Hameln! Ich bin gerade zurückgekommen nach vier sehr schönen Tagen gemeinsam mit meiner Tochter in dieser überaus attraktiven kleinen Stadt! Zwei kleine Anmerkungen muss ich allerdings machen: Die beste Pizza Hamelns in der Trattoria Castello musste einer Sushi Bar weichen und anstelle des Kuchens im “Zeitgeist” fanden wir eine Curry Farm vor. Womöglich sind beide Restaurants erst kürzlich Opfer der Pandemie geworden. Dies nur zur Aktualisierung deiner sonst sehr guten Tipps. Das Eis bei Diego ist übrigens tatsächlich göttlich!

    • Hallo Sybille,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Wie schön, dass es euch in Hameln gefallen hat und vielen Dank für deine Aktualisierungstipps, das werde ich gleich mal in Angriff nehmen, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin.

      Liebe Grüße
      Luise

  • Na die Trattoria ist ja ein echter Geheimtipp. Wenn sie so gut ist, warum gibt es sie dann jetzt nicht mehr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

TOP