
6 Tipps für eine schöne Zeit im Hostel | Das musst du wissen
Wenn Du in einer großen Metropole zu Besuch bist, kannst Du sehr viel Geld sparen indem Du in einem Hostel übernachtest. Aber was ist ein Hostel überhaupt? Im Gegensatz zu Hotels kannst Du in einem Hostel in einem Schlafsaal übernachten, was es sogar möglich macht in teuren Städten wie London, relativ zentral zu wohnen, ohne dass Urlaubs Budget zu sprengen. Es gibt Gemeinschaftsbäder, Aufenthaltsräume und eine Küche, wo jeder sein Essen selbst kochen kann. Wenn Du gerade überlegst, ein Hostel für Deine nächste Reise zu buchen oder sogar schon ein Hostel gebucht hast, gerne aber noch ein wenig mehr über diese Art der Unterkunft wissen möchtest, bist Du hier genau richtig.
Ich verrate Dir in diesem Artikel 6 Tipps für eine richtig schöne Zeit im Hostel. Angefangen von der Wahl Deines Zimmers, über Überlebenstipps für das Gemeinschaftsbad bis hin zu ein paar Gegenständen, die auf Deiner Packliste auf keinen Fall fehlen dürfen. Mit ein paar Tipps & Tricks bin ich mir sicher, dass Dein Urlaub im Hostel eine wundervolle neue Erfahrung wird!
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Einzelzimmer, Doppelzimmer oder Gemeinschaftsraum ?[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
In einem Hostel gibt es verschiedene Räume die Du buchen kannst. Von ganz normalen Zimmern mit eigenem Bad oder auch einem Gemeinschaftsbad, bis hin zu dem mit fiesen Geschichten umrankten Gemeinschaftsraum. In einem Schlafsaal schläfst Du mit anderen Reisenden in einem Zimmer. Die Zimmergrößen variieren von 4 oder 8 Betten bis hin zu 16 oder 18 Betten. Alles ist möglich und jedes Hostel hat da sein individuelles System.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Frauen Geheimtipp: Falls Du nicht mit beiden Geschlechtern in einem Raum schlafen willst, halt bei der Buchung nach Frauen Schlafsälen Ausschau.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Es gibt viele Horror Geschichten über Gemeinschaftsräume und ja, ein Aufenthalt in einem Schalfsaal kann unangenehm werden, wenn sich andere Bewohner oder gar man selbst daneben benehmen. Es kann aber auch ein toller Ort sein, um neue Freundschaften zu schließen, und es ist vor allem eine günstige Möglichkeit eine Stadt zu entdecken!
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Mit guter Vorbereitung lassen sich viele der Schlafsaal Probleme wie Lärm oder der Kampf um die Steckdose sehr gut vermeiden. Wenn Du kein Problem damit hast Deinen Standard etwas runter zu schrauben und sowieso den ganzen Tag unterwegs bist, ist der Schlafsaal im Hostel die perfekte Alternative zu einem teuren Hotelzimmer.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Geheimtipp: Versuche ein unteres Bett am Fenster zu bekommen. So entgehst Du der stickigen Luft, die sich irgendwann oben sammelt.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Gemeinschaftsbadezimmer[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Die Gemeinschaftsbadezimmer können vollkommen unterschiedlich aussehen. Mal sind es ganz normale Bäder, die alle auf der Etage nutzen können oder es sind einfach ein paar Duschkabinen. Es lohnt sich beim Hostel nachzufragen, wie die Bäder aussehen, wenn irgendeine Art von Gemeinschaftsbad nicht für dich in Frage kommt.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Für die Sauberkeit sind meiner Meinung nach vor allem die Gäste verantwortlich. Es sollte für jeden normal sein die Dusche auszuspülen, wenn man sie benutzt hat. Verlasse das Badezimmer so, wie Du es gerne vorfinden möchtest und trau dich ruhig Leute, die das Bad wie einen Saustall hinterlassen, darauf anzusprechen. Wirf auch mal einen Blick auf die Bewertungen des Hostels um Dich über die Bäder und den Sauberkeitsstandard zu informieren.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Die ganzen Gemeinschaftsduschen Horror Storys wie z.B. keine Trennwände oder kein fließend Wasser, habe ich persönlich noch nie erlebt. Ja es wird mal ein wenig dreckig sein, weil es immer einen blöden Hostel Mitbewohner gibt, aber mit solchen Leuten lässt sich reden. Ich kann Dir nur ans Herz legen, Dich wirklich gründlich über Dein Hostel zu informieren, oder einfach mal Freunde oder andere Reisende zu fragen, welches Hostel sie Dir empfehlen können.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Was erwartest du von einem Hostel?[/tg_small_content]

Soll das Hostel zentral gelegen sein?
[tg_small_content class=”animate”]
Ich finde es sehr wichtig mir die Frage zu stellen, was ich in einem Hostel eigentlich brauche. Denn anders als in einem Hotel, kann man nicht immer damit rechnen, dass ein Hostel einem all die Dinge zu Verfügung stellt, die man von Hotels gewöhnt ist.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Folgende Fragen solltest Du Dir stellen, bevor Du ein Hostel buchst:[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]• Möchte ich Wlan haben?
• Soll das Hostel eine Gemeinschaftsküche haben?
• Gibt es Frühstück?
• Gibt es Waschmaschinen ?
• Werden mir Handtücher & Bettwäsche zu Verfügung gestellt oder muss ich diese selbst mitbringen? Kann ich mir im Hostel Bettwäsche und Handtücher gegen einen kleinen Aufpreis leihen?
• Gibt es im Gemeinschaftsraum Schließfächer um meiner Wertsachen zu verstauen?
• Bietet das Hostel Aktivitäten oder Ausflüge an an denen ich teilnehmen möchte?
• Ist das Hostel zentral gelegen?[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Frag auf jeden Fall nach was im Übernachtungspreis enthalten ist und für was Du einen Aufpreis in Kauf nehmen musst.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Hostel Packliste – Das solltest du auf jeden Fall mitnehmen[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Es gibt ein paar Dinge, die Dir das Leben im Hostel sehr erleichtern. Wenn Du noch planlos vor Deinem Koffer stehst, bekommst Du hier ein wenig Inspiration was Du auf jeden Fall einpacken solltest.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ohrstöpsel – um die nicht ganz so höflichen Menschen in Deinem Zimmer auszublenden
Flip Flops – damit Du nicht immer Straßenschuhe im Hostel anziehen musst, oder auch um mit Flip Flops zu duschen, falls das Bad eine Katastrophe sein sollte
Geschirr – ich weiß, dass ich bei Geschirr einen sehr hohen Sauberkeitsstandard habe. Deswegen bringe ich mir gerne mein eigenes mit, selbst wenn ich weiß, dass es Geschirr im Hostel gibt. Überlege Dir gut ob es bei Dir auch eine Kategorie gibt, bei der Du ein wenig empfindlich reagierst.
Ein kleines Schloss – mit dem Du Deinen Rucksack abschließen kannst, falls es keine Schließfächer geben sollte.
Leselampe/Handy/Stirnlampe – auf jeden Fall irgendeine Möglichkeit um Licht zu haben, falls Du nachts noch lesen willst oder auf Toilette musst.
Handspiegel – ich habe gelernt mich mit einem Handspiegel zu schminken, um die Schlange vor dem Spiegel auslassen zu können.
Kosmetiktasche – damit Du Hygieneartikel entspannt von Deinem Zimmer zum Bad tragen kannst
Handtuch – falls es keine zum Ausleihen gibt, oder Du die Gebühr nicht bezahlen willst.
Powerbank – Steckdosen sind in einem Gemeinschaftsraum gerne mal knapp.
Schlafmaske – falls du sehr Licht empfindlich sein solltest.
Adapter – falls Du in ein Land reist, das andere Steckdosen hat.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Wie verhalte ich mich in einem Hostel?[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
In einem Hostel lebst Du mit Dir fremden Menschen auf recht engem Raum zusammen. Genau deswegen ist es wichtig, sich an ein paar Verhaltensregeln zu halten. Ich kann wirklich nur jedem ans Herz legen, nicht derjenige zu sein, der betrunken und laut grölend um vier Uhr nachts das Zimmer stürmt. Glaub mir, dass Du Dir so keine Freunde machen wirst. Verhalte Dich im Gemeinschaftsraum, in der Küche und auch im Bad, so wie Du es Dir auch von anderen wünschen würdest!
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Verhaltensregeln im Gemeinschaftsraum[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Wecker ausstellen – und zwar sofort. Bitte Deinen Wecker nicht drei mal auf Snooze stellen um so alle aufzuwecken.
Keine strengen Gerüche im Raum – die Räume sind oft klein und haben keine großen Fenster. Deswegen ist es essentiell fiese Gerüche, wie Döner, Parfum, Deo oder auch stinkende Schuhe, aus Gemeinschaftsräumen raus zuhalten.
Kein Licht wenn Leute schlafen – Ich persönlich würde ab 23 Uhr kein Licht mehr anmachen. Jeder hat ein Handy, mit dem man sich zurechtfinden kann, ohne Leute aufzuwecken.
Keinen Sex – bitte habt keinen Sex im Gemeinschaftsraum, ganz egal wie leise oder unauffällig ihr angeblich seid, es merkt wirklich jeder! Niemand möchte in einem Stockbett liegen, während es hin und her wippt und die Matratze über einem quietscht.
Kein betrunkenes Gegröle – um vier Uhr morgens. Tut euch selbst den Gefallen, und seit nicht der Mensch, der mitten in der Nacht laut trampelnd und redend das Zimmer stürmt.
Sachen vorher packen – wenn Du am nächsten Morgen, früh abreisen musst. So hast Du am Morgen keine Probleme mit lauten Geräuschen oder Licht.
Keine fremden Betten voll müllen – das Bett im Hostel ist wie eine kleine Burg für jeden Reisenden. Deswegen ist es sehr unhöflich, Deinen Kram oder gar Dich selbst, auf fremden Betten zu verteilen, auch wenn dort noch keiner schläft.
Ordentlichkeit ist das A und O – Bitte halte Deine Sachen beieinander. Niemand möchte fremde dreckige Unterwäsche sehen.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Verhaltensregeln in der Küche[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Geschirr abwaschen – wasch Dein Geschirr immer sofort ab, nachdem Du es benutzt hast, und privatisiere es vor allem nicht auf dem Zimmer, so dass andere Gäste kein Geschirr mehr abbekommen.
Essen im Kühlschrank beschriften – und zwar mit Name, Zimmernummer, und dem Abreisedatum. So isst kein anderer Dein Essen, und es beugt schimmelnden Essensresten im Kühlschrank vor, falls jemand mal seine Lebensmittel vergessen sollte.
Geheimtipp: ich packe mein Essen gerne in eine Tüte und beschrifte diese dann. So muss ich nie lange nach meinen Lebensmitteln suchen.
Sauber machen – wenn Du die Küche benutzt hast, mach diese bitte auch wieder sauber. Wie schon so oft gesagt: Hinterlasse einen Raum so, wie Du ihn vorfinden möchtest.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Verhaltensregeln im Bad[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Dusche ausspülen – sollte für jeden normal sein, ist es aber nicht. Niemand möchte Haare, Dreck oder sonstige Rückstände seines Vorduschers in der Dusche finden.
Boden abziehen – wenn es einen Abzieher gibt, nutze diesen! Verbessert die Sauberkeit im Bad ungemein.
Nicht das Bad blockieren – die Benutzung des Gemeinschaftsbades sollte immer kurz ausfallen. Dusche nicht eine halbe Stunde und blockiere auch nicht eine Stunde lang den Spiegel, weil Du Dir Deine Haare glätten willst.[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Ein Hostel ist ein Erlebnis[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Zum Schluss bleibt mir nur noch zusagen, dass ein Aufenthalt im Hostel für mich ein aufregendes und spannendes Erlebnis ist. Ich würde nie in ein Hostel fahren, wenn ich Entspannung suche. Wenn ich aber eine Stadt günstig entdecken möchte, ist ein Hostel meine erste Wahl.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Bei jedem Aufenthalt erlebe ich neue verrückte Sachen und wachse über mich hinaus. Den letzten Tipp, den ich dir geben möchte, ist es Deine Standards runter zu schrauben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du mal vor einer dreckigen Dusche stehst, ist sehr hoch. Aber eine große Metropole für wenig Geld zu erleben, gleicht das für mich vollkommen aus.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Ich hoffe, ich konnte dir dabei helfen Deinen Aufenthalt in einem Hostel, zu einem schönen und aufregenden Erlebnis zu machen. Was hast Du schon in Hostels gelernt und was darf auf keinen Fall auf Deiner Packliste fehlen?
Ich bin gespannt auf Deine Tipps für eine schöne Zeit im Hostel und würde mich sehr über ein Foto von Deinem Hostel Aufenthalt auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und Dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!
[/tg_small_content]
Schreibe einen Kommentar