
10 einfache Tipps um auf Reisen viel Geld zu sparen
Ich bin manchmal eine etwas zu exzessive Sparfüchsin, wenn es darum geht, wenig Geld auf Reisen auszugeben. Mein Freund und ich haben uns die erste Woche unseres Roadtrips von winzigen Nudelportionen mit Tomatensoße am Abend und Porridge zum Frühstück ernährt. Ich muss gestehen, dass das etwas extrem war, ich aber etwas daraus gelernt habe: Sparen ist großartig, Kraft zu haben, um den Tag zu überstehen, ist aber eindeutig wünschenswerter.
Ich möchte Dir 10 einfache Tipps mitgeben wie Du es schaffst auf Reisen viel Geld zu sparen, ohne zu verhungern oder den Spaß an der ganzen Sache zu verlieren. Günstig reisen ist viel einfacher als Du denkst.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Behalte deine Kosten im Auge[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Der erste und wichtigste Schritt zum Geld sparen beim Reisen, ist es zu wissen, für was Du Dein Geld ausgibst. Wir alle haben kleine Dinge, für die wir viel zu viel Geld aus dem Fenster werfen. Um diese Geldfresser zu finden, ist es wichtig, jede noch so kleine Ausgabe zu beobachten. Ich nutze sehr gerne die App „Unser Haushaltsbuch“ dort kannst Du eintragen, wie viel Geld Du hast, für was Du Dein Geld ausgibst und kannst alles farblich in Kategorien sortieren, sodass Du am Ende eines Monats, in einer Grafik genau sehen kannst, welche Kategorie Dein Geld gefressen hat.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Dabei musst Du darauf achten wirklich alles aufzuschreiben, auch wenn es sich um sehr kleine Beträge handelt, denn bei kleinen Preisen, neigen wir dazu schneller zuzuschlagen, aber genau diese Kleinigkeiten summieren sich am Ende der Reise. Beliebte Geldfresser, für die auf Reisen oft zu viel ausgegeben wird, sind z.B. Souvenirs, Zeitschriften, Kaffee & Snacks.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Angenommen Du kaufst Dir jeden Tag einen Coffee to go für 1,50 €, wennDu einen Monat unterwegs bist, sind das 46,50 € , wenn Du dazu noch gerne ein kleines belegtes Brötchen für 2,00 € kaufst, sind wir bei 62,00 €. Du hast jeden Tag das Gefühl, dass Du nur 3,50 € für einen kleinen Snack und eine Dosis Koffein ausgibst, aber in Wahrheit sind das im Monat 108,50 €!
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Die Auswahl der Unterkunft[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Wenn Du günstig reisen möchtest, ist es eine fabelhafte Idee um Hotels, gerade in Europa, einen großen Bogen zumachen. Super Alternativen bieten Dir verschiedene Seiten z.B. Airbnb, auf denen du Wohnungen für einen kurzen Zeitraum mieten kannst. Oft ist es aber noch günstiger in einem Hostel zu übernachten, dort kannst Du entweder in Doppel- oder Einzelzimmern schlafen, oder aber, in Schlafsälen mit anderen Reisenden. Super günstig und perfekt um neue Freundschaften zu schließen.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Essen selbst kochen[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Natürlich gehört es im Urlaub dazu, in einem landestypischen Restaurant essen zu gehen. Wenn Du das aber jeden Tag machst, kann das schnell Dein Reisebudget sprengen. Ein riesen Vorteil vom Übernachten in einer Unterkunft mit Küche: Du kannst Deine gesamten Mahlzeiten selbst zu bereiten und sparst dabei unglaublich viel Geld.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Auf lokalen Märkten einkaufen[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
In sehr vielen Ländern ist es günstiger auf lokalen Märkten einzukaufen als im Supermarkt. Natürlich bekommst Du dort nicht alles, aber das Obst & Gemüse ist günstiger und schmeckt viel besser als im Supermarkt. Du kannst die Märkte finden in dem Du einfach mal Dein Reiseziel mit dem Wort „Markt“ in der jeweiligen Landessprache dahinter googelst, oder Du gehst vor Ort in die Touristeninformation. Es gibt für mich kaum etwas schöneres, als landestypisches Gemüse und Obst zu entdecken, und damit ganz neue Gerichte zu zaubern.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]In der Nebensaison reisen[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Wirklich alles ist günstiger, wenn Du ein Reiseziel in der Nebensaison besuchst. Die Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, parken, öffentliche Verkehrsmittel und noch so vieles mehr. Gerade bei sehr überlaufenden Reiseorten kannst Du sehr viel Geld und Nerven sparen, wenn Du sie in der Nebensaison besuchst. Ich war mal im Winter in Calella, eine spanische Stadt, die hauptsächlich für wilde Partys und Massen an Touristen bekannt ist, und habe eine Gegend voll einsamer Strände und ganz viel Ruhe gefunden.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Snacks einpacken statt kaufen[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Vermeintlich günstige Snacks sind das schwarze Loch der Reiseausgaben. Wenn Du das Gefühl hast, eigentlich fast kein Geld ausgegeben zu haben, vergisst Du schnell das Du überhaupt Geld ausgegeben hast, und das führt dazu, dass Du einen angeblich günstigen Snack nach dem nächsten kaufst. Wenn Du eine eigene Küche hast, ist es sehr einfach sich Snacks für einen langen Tag einzupacken, und so viel Geld zu sparen. Aber auch wenn Du in einem Hotel wohnst, kannst Du Dir einfach mal ein leckeres Baguette und einen Dip aus einem nahen Supermarkt kaufen und spontan ein Picknick am Strand oder im Park machen, anstatt Dir typische Touristen Snacks am Straßenrand andrehen zu lassen.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Folge den Einheimischen[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Und zwar nicht als gruseliger Stalker, sondern möglichst unauffällig und nur mit Deinen Blicken. Schau einfach mal, wo die Einheimischen frühstücken gehen und ihre Lebensmittel kaufen. Meide vor allem Orte, bei denen Du nur Touristen siehst, dort ist es oft überteuert. Mein Freund und ich haben durch das unauffällige Beobachten Einheimischer in Spanien, wundervolle kleine Frühstückslokale gefunden, in denen wir für drei Euro pro Person eine Tostada und einen Kaffee bekommen haben.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Freier Eintritt in Museen und Sehenswürdigkeiten[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Schau immer bevor Du eine Sehenswürdigkeit oder ein Museum besuchst, auf der Website vorbei. Es gibt sehr oft Wochentage oder manchmal auch nur Stunden, in denen Du bestimmte Sehenswürdigkeiten kostenlos besuchen kannst. Auch Rabatte für Studenten oder Ermäßigungen an bestimmten Feiertagen findest Du auf der Website. Oft lohnt es sich auch auf der Facebookseite vorbeizuschauen, um aktuelle Rabatte mitzukriegen.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Transportmöglichkeiten vergleichen[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Flüge oder Taxifahrten sind teuer. Der regionale Nahverkehr ist es aber meistens nicht. Informiere Dich über die öffentlichen Verkehrsmittel Deines Reiseziels oder lauf, vor allem wenn Du einen Städtetrip machst, einfach viel zu Fuß. Bus, Bahn, S-Bahn und U-Bahn sind großartige Alternativen zu teureren Verkehrsmitteln und Du hast die große Chance, viel mehr nette Kleinigkeiten und wundervolle Momente zu entdecken, wenn du langsam reist.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]Nur wenig Geld am Flughafen wechseln[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Wenn Du in ein Land reist, in dem mit einer anderen Währung bezahlt wird, gibt es nicht in jedem Wechselbüro den gleichen Kurs. Wo wechselst Du Dein Bargeld also am besten? Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass Du in Wechselbüros am Flughafen weniger für Dein Geld kriegst. Deswegen wechsele ich am Flughafen immer nur so viel Geld, wie ich z.B. für eine Busfahrt oder als Notgroschen brauche, bis ich in einer größeren Stadt bin.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
In Kattowitz, einer sehr unterschätzten Stadt in Polen, habe ich das noch nicht gemacht, mein ganzes Geld am Flughafen gewechselt, und mich im Nachhinein ganz schön geärgert, als ich die günstigeren Kurse in der Stadt gesehen habe. Wechsele also nicht blind am ersten Wechselbüro all Dein Bargeld, sondern schau Dich immer wieder nach den besten Angeboten um.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Das setzt voraus, dass Du Dich vor der Reise über den momentanen Wechselkurs informierst. Das geht sehr gut mit einem Währungsrechner bei dem Du z.B. nachschauen kannst, wie viel ein Euro in polnischen Zloty ist. Wenn Du den Wechselkurs im Hinterkopf behältst, wirst Du schnell ein Gefühl dafür kriegen, wo Du am meisten für Dein Bargeld bekommst.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Das sind zehn kleine Tipps die ich auf Reisen, bei denen ich ein bestimmtes Budget habe, im Hinterkopf behalte. Aber am allerwichtigsten ist es, Deine Reise in vollen Zügen zu genießen. Ganz egal wie sehr Du auf Deiner Reise sparen möchtest, denk auch daran Dir mal etwas zu gönnen.
[/tg_small_content]
[tg_small_content class=”animate”]
Welchen Tipp würdest Du anderen Reisenden geben, um auf ihrer Reise Geld zu sparen? Ich bin gespannt auf Deine Spartipps und würde mich sehr über ein Foto zu Deinem Spartipp auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und Dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!
[/tg_small_content]
↓ MERK DIR DEN ARTIKEL FÜR SPÄTER ↓
Marco
Am wichtigsten ist wohl schon vor dem Start der Reise ein Budget aufzustellen. Wieviel Geld steht mir zu verfügung? Welche Ausgaben kenne ich vor schon vor Antritt der Reise (Tickets, Übernachtungen, Visa, etc.) ? Da ergibt es sich dann recht schnell wieviel Geld dann noch pro Tag ausgegeben werden kann.