calella-travel-guide-winter-leuchtturm

Calella im Winter – Travel Guide

[Unbezahlte Werbung] Die spanische Stadt Calella an der schönen Costa Brava, ist für wilde Partys, anschließendes ausruhen an der Strandpromenade und viel Sonne bekannt. Eine Beschreibung, die mich nicht an einen Urlaubsort locken würde, doch während meines Roadtrips durch Europa habe ich eine ganz andere Seite Calellas kennengelernt. Einsame Strände, leckeres Essen und viel Zeit & Raum zum Nachdenken und Genießen. Eine wunderschöne Stadt für eine kleine Winterreise an einen warmen Ort.

Zu Fuß die Stadt entdecken

 

 calella-travel-guide-winter-marktplatz

 

[tg_small_content class=”animate”]

Ich nehme mir auf Städtereisen gerne die Zeit, zu Fuß die Stadt zu entdecken. Denn ganz oft sind es die kleinen Cafés oder eine besonders schöne Tür, die einem nach einer Reise in lebhafter Erinnerung bleiben, und nicht die großartigen Sehenswürdigkeiten. Diese kleinen Orte voller Glück und Frieden lassen sich meist nur aufspüren, wenn man auf eigene Faust durch die Stadt wandert und sich einfach treiben lässt.

[/tg_small_content]

[tg_small_content class=”animate”]

Die Gegend um die Strandpromenade herum ist meine liebste. Vor allem hat es mir ein kleiner Marktplatz in Strandnähe angetan. Es gibt zahlreiche leckere Restaurants und viele kleine Gassen, die zum Entdecken einladen. Obwohl der Stadtstrand nicht mein liebster Strand von Calella ist, lohnt sich ein Besuch in Verbindung mit einem kleinen Spaziergang in der Wintersonne an der Strandpromenade entlang.

[/tg_small_content]

 

 calella-travel-guide-winter-innenstadt

calella-travel-guide-winter-Boote

 calella-travel-guide-winter-strandpromenade

 

[tg_small_content class=”animate”]Der Leuchtturm von Calella[/tg_small_content]

 

calella-travel-guide-winter-leuchtturm

 

[tg_small_content class=”animate”]

Der Leuchtturm von Calella ist das Wahrzeichen der Stadt, und beim Fahren auf der Küstenstraße nicht zu übersehen. Ich habe den Leuchtturm selbst, leider nicht besucht, da mir die Idee gekommen ist, diesen an einem Feiertag zu besuchen. Allerdings empfehle ich jedem, nicht direkt beim Leuchtturm zu parken, sondern am Roca Grossa.

[/tg_small_content]

[tg_small_content class=”animate”]

Dort gibt es einen Parkplatz, von dem aus eine Holzbrücke über die Küstenstraße führt. Du kannst einen wundervollen Spaziergang mit einem sensationellen Meerblick, bis hin zum Leuchtturm machen. Inklusive einer kleinen Aussichtsplattform mit Sitzgelegenheiten. Sehr zu empfehlen, selbst wenn der Leuchtturm an Deinen Reisedaten nicht geöffnet haben sollte.

[/tg_small_content]

 

Facebook Gruppe Banner

 

calella-travel-guide-winter-leuchtturm-ausblick

 

 

[tg_small_content class=”animate”]Essen in Calella – Das Kurkuma Indian Restaurant[/tg_small_content]

 

calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-karte

 

[tg_small_content class=”animate”]

In Calella wimmelt es leider ein wenig von typischen Fast Food Läden. Die meisten von diesen Restaurants, haben im Winter aber zu und so bleiben nur noch die süßen kleinen übrig, in die auch Einheimische gerne gehen.

[/tg_small_content]

[tg_small_content class=”animate”]

Besonders verliebt habe ich mich in das „Kurkuma Indian Restaurant“. Ein kleines Lokal mit einer gemütlichen Einrichtung, und dem besten indischen Essen, das ich in meinem Leben je gegessen habe. Wer hätte gedacht, dass ich mich in Spanien in indisches Essen verliebe …

[/tg_small_content]

 

 calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-tische

 calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-tisch

calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-tischgedeck

 

[tg_small_content class=”animate”]

Als einen Gruß aus der Küche gab es Papadam, ein Linsenfladen in einer Chips artigen Konsistenz, den Du brechen und danach in Mango, Minz oder Tamarisoße dippen kannst. Einfach himmlisch.

[/tg_small_content]

 

calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-küche

 

[tg_small_content class=”animate”]

Noch besser war die Vorspeise, bestehend aus Auberginen, die in einem Linsenmantel frittiert waren. Das Ganze wird mit warmem Honig abgerundet und ist mein absoluter Favorit des Abends. Ich könnte mich nur noch von diesen kleinen Teilchen ernähren.

[/tg_small_content]

 

calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-vorspeise

 

[tg_small_content class=”animate”]

Das Kurkuma bietet viele vegetarische und vegane Optionen an. Ich hatte als Hauptspeise Reis mit einem Pilz Masala und leckerem Naan Brot. Der Besitzer des Restaurants Hem, hat mir gezeigt, wie man aus Naan seinen eigenen essbaren Löffel macht, um z.B. das Masala besser essen zu können. Ich bin mir sicher, dass noch nie jemand so stolz auf seinen essbaren Löffel war wie ich … so einfach ist die ganze Sache nämlich gar nicht.

[/tg_small_content]

 

calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-essen

calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-essen-vegan

 

[tg_small_content class=”animate”]

Auch für Fleischesser gibt es genug Auswahl. Mein Freund hatte ein sehr leckeres gebratenes Huhn mit Gemüse und vielen indischen Gewürzen. Das Kurkuma ist ein Muss für jeden Fan der indischen Küche, und natürlich auch für die, die schon immer mal indisches Essen probieren wollten!

[/tg_small_content]

 

calella-travel-guide-winter-kurkuma-restaurant-hauptgang.

 

 

[tg_small_content class=”animate”]Roca Grossa – Ein Strand zum träumen[/tg_small_content]

 

calella-travel-guide-winter-roca-grossa-strand-oben

 

[tg_small_content class=”animate”]

Der Roca Grossa ist nach dem Stadtstrand der bekannteste Strand in Calella und im Sommer wirklich voll. Wenn Du ihn aber im Winter besuchst, wirst Du von einem menschenleeren Paradies empfangen. Eine hölzerne Treppe führt zwischen lila Blüten zum Roca Grossa hinunter.

[/tg_small_content]

[tg_small_content class=”animate”]

Unten angekommen wartet eine kleine Bucht mit großartigen Wellen und wunderschönen Klippen auf Dich. Wenn Du hart im Nehmen bist, was die Wasser Temperatur angeht, kannst Du ein schnelles Bad in den Wellen nehmen. Besonders schön ist der Roca Grossa bei Sonnenaufgang. Ein Platz, den ich in Calella besonders in mein Herz geschlossen habe.

[/tg_small_content]

 

calella-travel-guide-winter-roca-grossa-treppe.jpg

calella-travel-guide-winter-roca-grossa-strand

 

[tg_small_content class=”animate”]

Warst Du schon mal in Calella? Was hat Dir dort am besten gefallen oder was überhaupt nicht? Und wie stehst Du generell zu Winterreisen? Ab in den Süden oder lieber den Schnee in Deutschland genießen?

[/tg_small_content]

[tg_small_content class=”animate”]

Ich würde mich sehr über ein Foto von Deiner Reise nach Calella auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und Dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!

[/tg_small_content]

[tg_small_content class=”animate”]

Dieser Artikel enthält eine unbezahlte Produktplatzierung. Vielen Dank an das Kurkuma, für das zu Verfügung gestellte kostenlose Essen! Erfahre mehr über Werbung auf Falubeli auf meiner Transparenz Seite.

[/tg_small_content]

↓ MERK DIR DEN ARTIKEL FÜR SPÄTER ↓

 calella-im-winter

 

 

Luise Kenner ist Gründerin & Reisebloggerin von "Falubeli – dem Reiseblog für mutige Angsthasen", der Blog, auf dem du gerade diesen Artikel liest. Sie unterstützt dich dabei deine Traumreise zu verwirklichen, hilft dir diese zu planen, gibt einfache & praktische Tipps zum Reisen und zeigt dir ihre liebsten Reiseziele und Unterkünfte mit Wohlfühlgarantie. Wenn Luise entspannt reisen kann, kannst du es auch!

16 Comments

  • liebe Luise,
    das sind ganz wundervolle Reiseeindrücke von der Costa Brava! ich kann mir die spanische Küste sehr gut im WInter vorstellen – ws sogar besser als im Sommer, wenn es mancherorts total Touristen überfüllt und auch oft super heiß ist 😉

    werde mir deinen Lokal-Reisetipp gerne mal merken 🙂
    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

  • marieschindler

    Das Essen sieht ja wirklich unfassbar lecker aus… 🙂
    Herzliche Grüße,
    Marie

  • Bruni Schatz

    Auch ich habe sehr schöne Erinnerungen an Calella, allerdings nur im Sommer. Die vielen verwunschenen Innenhöfe hatten es mir besonders angetan – erfrischende Kühle trotz der Hitze des Hochsommers. Liebe Luise, dein interessanter Bericht verführt mich nun, Calella auch mal im Winter aufzusuchen. Strandwanderungen in südeuropäischem Flair bei angenehmen Temperaturen sind ja etwas für mich. Vor allem kann man im Winter die von dir gezeigten leckeren Speisen ausgiebiger genießen …

    • Wie schön, dass dir der Bericht gefallen hat! Ich bin mir sicher das dir die kleine Leuchtturm Wanderung, wirklich gut gefallen würde!
      Liebe Grüße
      Luise

  • Mir persönlich wäre es um diese Jahresziet dort zu kalt 😀 Bin ein echter Sommerurlauber. Bei den nicht vorhandenen Sommermonaten hier muss ein Urlaub in der Ferne sein. Das Essen allerdings hat mich echt geflasht. Sieht ja wahnsinnig lecker aus 🙂
    Liebe Grüße

    • Hallo Melanie,
      Da hast du natürlich recht, 25 Grad kriegt man im Dezember auch in Spanien nicht mehr. Allerdings finde ich es sehr praktisch einen Ort “in der Nähe” sprich, in Europa zu haben, wo es noch um die 15 grad warm und meist sonnig ist 😀
      Liebe Grüße
      Luise

  • busymamawio

    Das sieht ja aus wie gemalt! Richtig toll, danke für den wunderschönen Beitrag!

  • Es scheint hier um das selbe Missverständnis, wie mit Mallorca zu handeln. Nicht überall ist Ballermann…! Aber in Calella scheint es wirklich sehr schön und nicht zu überbesucht zu sein 😉
    Liebe Grüße
    Tanja

    • Ja, selbst stark besuchte Gegenden haben Zeiten oder verlassene Ecken, in denen man diese Orte ganz wundervoll besuchen kann.

  • Das sind traumhafte Eindrücke! Ich war leider noch nie in Calella aber der Leuchtturm kommt mir sehr bekannt vor. Sicherlich habe ich schonmal was in Reiseführeren gelesen.
    Ich würde im Winter entweder Sonne oder RICHTIGEN Schnee bevorzugen 😉 In Norddeutschland haben wir so selten Schnee 🙁

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

  • Wirklich wunderschöne Fotos. Es gibt so viele tolle Fleckchen Erde, die wir meist gar nicht auf dem Schirm haben, eben weil sie zum Winter hin und ohne die ganzen Touristen noch mal viel schöner sind.
    Aber die Fotos von Eurem Essen sind echt fies, ich habe jetzt sooooooo einen Hunger und könnte sofort losdüsen nach Calella. Oder den Kühlschrank plündern und mich dort hin träumen.

  • Hallo Luise,
    ich war mal in den Achtzigern da, ewig lange her! Gerade jetzt könnte ich Sonne gut gebrauchen und im Winter sieht die Stadt ja ganz anders aus. Vielen Dank für die Tipps! Die Bilder von dem leckeren indischen Essen machen Appetitt.

    Liebe Grüße
    Renate

  • Was für wundervolle Bilder!
    Mich plagt momentan ein schreckliches Fernweh – umso mehr würde ich am liebste ununterbrochen verreisen. Und wenn ich dann noch solch schönen Beiträge sehe….danke dir für die Tipps!

  • Liebe Luise,

    danke für deine tollen Tipps! Für meinen Freund Alex und mich geht es am Freitag los an die Costa Brava und ein paar Tage nach Barcelona. Ich suche momentan nach schönen einsamen Stränden und dafür ist dein Tipp sehr gut. Ich hoffe es werden nicht allzu viele Touristen da sein, aber der Roca Grossa steht jetzt auf meiner Liste 🙂

    Liebe Grüße

    Susi

    • Hallo Susi ,
      vielen Dank für deinen Kommmentar! Ich wünsche euch eine wundervolle Zeit an der Costa Brava, und wenig Menschen am Roca Grossa. Genießt es!

      Liebe Grüße Luise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

TOP
Verified by ExactMetrics