Wohlfühlort: Ferienwohnung im Parkchalet Potsdam – Entspannungsurlaub in Deutschland
Seit letztem Herbst gibt es auf meinem Blog eine Kategorie namens „Wohlfühlorte“, in der ich Unterkünfte vorstelle, die für mich mehr als nur ein Platz zum Schlafen sind. Heute nehme ich Dich mit ins wunderbare Parkchalet Potsdam in die Ferienwohnung "Lichtung". Komm mit mir Kaffee in den Baumkronen trinken und genieße die winterliche Ruhe in Klein Glienicke. Ich erzähle Dir die Geschichte, warum es überhaupt Chalets in einem Potsdamer Park gibt und nehme Dich mit in die Stadt, wo Du Dich vor schönen Schlössern kaum retten kannst. Entdecke einen neuen Wohlfühlort in Potsdam!
Urlaub in Brandenburg: Das Parkchalet in Potsdam
- Ein Blick in die Ferienwohnung „Lichtung“
- Von der Sondersicherheitszone zu einem Ort der Ruhe: Die Geschichte des Parkchalet Potsdam
- Ein Wintertag mit einem Hauch von Frühling in Potsdam
- Das Parkchalet Potsdam als Wohlfühlort
Der Weg von meinem Zuhause in Hameln nach Potsdam ist nicht weit und lässt sich wunderbar mit der Bahn zurücklegen. Leider hatte die Deutsche Bahn, nachdem ich wirklich lange keine Probleme mehr beim Zug fahren hatte, einen schlechten Tag und hat mich mit der vollen Breite all ihrer Überraschungen getroffen. Mein erster Zug ist ausgefallen, ein Gleiswechsel nach dem anderen, der verspätete Ersatzzug war ein IC, wo sich die Fahrgäste gegenseitig die Türen aufhalten mussten, um rein zu kommen, der Sitz neben mir war notdürftig mit Panzertape geflickt und die auf vollen Touren laufende Heizung nicht regulierbar.
Gott sei Dank war die Situation so abstrus, dass es so ziemlich alle Reisenden mit Humor genommen haben, und wir herzlich über die Bahnfahrt lachen konnten, während wir uns die Winterpullover vom Leib gerissen haben. Nach einer amüsanten aber nicht gerade entspannten Zugfahrt konnte ich es gar nicht erwarten, in Potsdam anzukommen und dort ein paar winterliche Tage in einer Ferienwohnung ganz für mich allein zu verbringen.


Kleiner Tipp zur Anfahrt: Am einfachsten ist das Parkchalet Potsdam sicherlich mit dem Auto zu erreichen, aber auch die Anreise mit Zug und Bus ist kein Problem. Ich bin bis Berlin Wannsee mit dem Zug gefahren und dann in einen Bus umgestiegen, der mich in die Nähe der Ferienwohnung gebracht hat. Lade Dir am besten die BVG App runter, wenn Du Dich ohne Auto im Raum Potsdam bewegen möchtest.
Parkchalet Potsdam: Ein Blick in die Ferienwohnung „Lichtung“
Im Parkchalet gibt es sechs verschiedene Ferienwohnungen, die alle ihre eigenen Highlights haben. Ich war in der Lichtung untergebracht, die ihren Namen vollkommen zu Recht verdient. Gerade im Winter ist natürliches Licht Mangelware, nicht so in der Lichtung! Es gibt nichts, wonach ich mich im Winter so sehr verzehre wie Licht. Für mich ein wundervoller Ort, um gemütlich arbeiten zu können, einen Kaffee mit Blick in den winterlich ruhenden Park zu trinken, den ganzen Tag nicht aus dem Bett zu kommen, einfach weil ich es kann und den Winter von seiner schönsten Seite zu genießen.







Ich liebe es sehr zu kochen, hätte ich mich nicht für das Reiseblogger Dasein entschieden, wäre ich garantiert unter die Foodblogger gegangen. Das ist auch der Grund, warum ich besonders gerne in Ferienwohnungen übernachte, kochen entspannt mich. Erst recht in einer sehr gut ausgestatteten Küche mit scharfen Messern, eine echte Seltenheit in Ferienwohnungen. An dieser Stelle ein großes Kompliment an das Parkchalet, es gibt kaum etwas was mich in Apartments glücklicher macht, als wenn ich mein Obst & Gemüse schneiden kann, anstatt es klein zu quetschen.



Mein liebstes Frühstück, wenn ich Zeit habe es auch wirklich zu genießen, sind vegane Bananen Pancakes, denn sie bedeuten für mich Urlaub und pure Freude. Es macht Spaß, den Teig zu machen, den blubbernden Pancakes beim Braten zuzuschauen während Du zu Deiner Lieblingsmusik durch die Küche tanzt und erst recht sie in der Luft zu wenden. Ich bin noch kein Profi, schließlich hat meine Kamera netterweise für Dich festgehalten wie es aussieht, wenn es schief geht, aber ich arbeite sehr hart an der Kunst, Dinge die in Pfannen sind in der Luft zu wenden. Wenn Du mich fragst, die einzige Arbeit auf die Du im Urlaub Zeit verwenden solltest!



Meine Highlights in der Lichtung:
- Morgens einen Kaffee am Fenster trinken, den Blick auf den umliegenden Park genießen und sich von den Vögeln begrüßen lassen.
- Die ständige Verbindung zur Natur. Es gibt wenige Winkel in der Ferienwohnung, von denen aus du nicht in den Park schauen kannst. Mein absolutes Lieblingsdetail, anstelle eines Spiegels, findest Du im Badezimmer über dem Waschbecken ein Fenster, durch das Du direkt in den Park Glienicke schauen kannst. Einen großen Spiegel gibt es im Bad natürlich trotzdem, aber das ist ein Detail, das ich zuvor noch nie in einer anderen Ferienwohnung gesehen habe. Du stehst auf, und das erste was Du morgens siehst, ist die gemütliche Stille des Winters.
- Der große Tisch in der Mitte der Wohnung, war der Platz, an dem ich mich am meisten wiedergefunden habe. Egal ob zum Essen, arbeiten oder einfach nur zum sein. Für mich, dass Herzstück der Ferienwohnung.
- Das Lichtkonzept im Raum hat mir unglaublich gut gefallen. Am Tage hast Du durch die große Giebelverglasung und verschiedene Oberlichter genug Licht, um Dich auch an einem grauen Wintertag pudelwohl zu fühlen. Am Abend gibt es sehr viele indirekte Lichtquellen, die für viel Gemütlichkeit und Wärme sorgen.





Von der Sondersicherheitszone zu einem Ort der Ruhe: Die Geschichte des Parkchalet Potsdam
Die Frage, die mir als erstes in den Kopf schoss, als ich vom Parkchalet Potsdam gelesen habe, war: wieso sollten Chalets in einem Park in Klein Glienicke stehen? In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ließ Carl von Preussen, nach dem Geschmack der damaligen Zeit, Schweizerhäuser bauen. Es entstanden Gebäude, wie sie eher in alpinen Regionen zu finden sind, die damals für die vermeintliche Idylle eines glücklichen Landlebens standen. Leider wurden 1961 als Maßnahme zur DDR-Grenzsicherung sechs Schweizerhäuser abgerissen, darunter auch das Haus, auf dessen Standort das neue Parkchalet Potsdam gebaut wurde. Das Parkchalet ersetzt eines der durch den Mauerbau verloren gegangen Häuser, indem es sich mit der Farbgebung, der Form des Hauses und den umlaufenden Balkon in einem ähnlichen Stil wie das damalige Schweizerhaus präsentiert, aber mit großen Fenstern und der wunderbaren Giebelverglasung einen modernen Touch mitbringt, in dem ich gerne urlauben, wohnen und sein möchte.
Es gibt Orte, die eine negative Geschichte haben, so auch die Sondersicherheitszone Klein Glienicke zur Zeit der deutschen Teilung. Eine Zeit, die viele Wunden hinterlassen hat. Ich finde es wichtig, dass wir als Gesellschaft solchen Orten neues Leben einhauchen und genau das macht das Parkchalet Potsdam für mich. Es sind wundervolle Ferienwohnungen entstanden, die der damaligen Zeit Gehör schenken und gleichzeitig einen neuen Ort der Freude, des Glücks und einen Platz zum Kraft sammeln schaffen.
Auf der Suche nach noch mehr Wohlfühlorten?
Urlaub in Deutschland: Ein Wintertag mit einem Hauch von Frühling in Potsdam
Der große Vorteil des Parkchalets Potsdam ist, dass Du Ruhe und Natur hast, wenn Du in Deiner Ferienwohnung bist, aber Potsdam sehr schnell erreichen kannst, wenn Du Lust auf einen kleinen oder großen Städtetrip hast. Ich war von der Masse an schönen Gebäuden und Schlössern in Potsdam völlig erschlagen, und kann Dir nur empfehlen, Dir wenige ausgewählte Sehenswürdigkeiten anzuschauen und Dir für diese die Zeit zu nehmen, die Du brauchst.



Potsdam ist auch für seine vielen Seen und Parks bekannt, wodurch Du Natur und Stadt in einem hast. Durch die Parkkultur ist die Stadt vor allem ein Sommerreiseziel, aber ich habe meinen verregneten Tag in Potsdam in vollen Zügen genossen, und zwar aus folgendem Grund: Es war kein Schwein da. Ich schaue mir normalerweise eher selten Schlösser an, weil es dort meistens so brechend voll ist, dass für mich der Zauber eines Gebäudes verloren geht. Deswegen war ich umso glücklicher als sich an den großen Sehenswürdigkeiten nur ein paar vereinzelte Touristen getummelt haben, wodurch ich mit meiner Kamera und meinem Regenschirm, sehr oft allein war. Ich kann eine sehr große Empfehlung für Potsdam im Regen aussprechen!


Was Du in Potsdam machen musst:
- Das Schloss Sanssouci ist Pflicht und einfach wunderschön, vor allem wenn im Regen kaum einer außer Dir da ist.
- Ein kleiner Spaziergang durch das Holländische Viertel tut gut, und Du befindest Dich plötzlich für einen kurzen Moment in den Niederlanden, und kannst Dich aus Deutschland weg träumen.
- Einen Kaffee trinken und eine Kleinigkeit bei Miss Green Bean schnabulieren, wenn Deine Beine Dich nicht mehr weitertragen wollen.
- Auch das Neue Palais und die ehemaligen Wirtschaftsgebäude gegenüber, sind an grauen Regentagen ein wunderbarer Farbklecks und beeindruckend anzuschauen.
- Lass dich ziellos durch den Park Sanssouci treiben und genieße die ersten Frühlingsboten, die die winterliche Stille durchbrechen.





Das Parkchalet Potsdam als Wohlfühlort
Ich bin auf der Suche nach besonderen Unterkünften, die für mich mehr sind als nur ein Ort zum Übernachten, und im Parkchalet Potsdam habe ich genauso einen Ort gefunden. Aber was genau macht das Chalet für mich zu einem echten Wohlfühlort?
Das Gefühl, dass ich hier ein Buch schreiben könnte. Das Parkchalet ist für mich ein Ort, an dem Du wunderbar für Dich sein kannst, und selbst entscheidest, wann Du die Ruhe der Natur um Dich herum möchtest und wann es Dich in die Stadt zieht. Ein Platz, an dem Du all Deine kreative Energie bündeln kannst oder einfach alle viere von Dir streckst, um gepflegt nichts zu tun. Egal ob du eine Woche Ruhe suchst oder einen Platz für längere Zeit. Für mich war es ein wunderbarer Winterurlaub, um ein letztes Mal die Ruhe dieser Jahreszeit zu genießen, bevor ich im Frühling nicht anders kann, als überall herumzuspringen.
Ich habe meine Zeit in Potsdam und im Parkchalet in der wunderbaren Ferienwohnung “Lichtung” sehr genossen! Warst Du schon mal in Potsdam? Wo sind Deine Lieblingsorte in der Region?
Du fährst ins Parkchalet oder nach Potsdam? Ich würde mich sehr über ein Foto von Deiner Zeit in Potsdam auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und Dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!
Vielen Dank an Pia und Malte von Kaehne und das Team hinter dem Parkchalet Potsdam, für so eine wundervolle Zeit und die schöne Zusammenarbeit!
↓ MERK DIR DEN ARTIKEL AUF PINTEREST ↓

Sabine
sieht toll aus!