Schweden: 3 Tipps für Karlskrona im Winter

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Ich war im März in Karlskrona und habe dort wundervolle zehn Tage inmitten der ersten Frühlingssonne verbracht. Karlskrona ist eine Hafenstadt an der Ostsee und erstreckt sich auf viele kleine und größere Inseln. Lust auf Meer, tolle Wanderungen und schwedische Gemütlichkeit? Ich zeige dir meine drei liebsten Orte in der Gegend!

Karlskrona im Winter: Saltö entdecken

Saltö ist mein Lieblingsort in der Umgebung von Karlskrona. Es gibt einen kleinen Badestrand, einen Sprungturm und wunderschöne Wanderwege am Meer entlang, auf denen du auch gleich auf eine meiner weiteren Lieblingsinseln, Dragsö rüber wandern kannst.

Mein Tipp: Nimm dir ein kleines Picknick mit auf die Wanderung am Meer entlang und klettere nach Herzenslust auf den Felsen rum!

Karlskrona in Schweden: Wandern auf Dragsö

Auf Dragsö findest du einen großen Campingplatz, aber wenn du durch den Campingplatz durchgehst, erwartet dich dahinter ein wahres Naturparadies! Als ich dort war, hatte ich Hagel, Regen und Sonnenschein und es war ein nasses, aber wunderschönes Erlebnis. Einfach hinter dem Campingplatz auf Entdeckungstour gehen und Schwedens Natur genießen.

In meinem Jourly über meinen Trip nach Karlskrona habe ich noch ein paar echte Geheimtipps für dich versteckt. Schaut mal vorbei und vergesst nicht, mir eine Freundschaftsanfrage zu schicken, damit wir uns alle connecten können!

Psst … du findest natürlich auch meine genaue Packliste für Karlskrona in meinem Jourly Profil! Einfach nach @falubelibyluise suchen.

Schwedens schönste Kleinkartensiedlung in Karlskrona: Brändaholm

Brändaholm ist eine Kleingartensiedlung auf Dragsö die aussieht wie das perfekte schwedische Postkartenmotiv und sich auch genauso anfühlt. Das Durchschlendern durch die Siedlung lohnt sich sehr, wenn du ein paar schöne Erinnerungsmotive fotografieren willst oder einfach ein wenig schwedische Idylle genießen.

Karlskrona: Anfahrt & Tipps

Anfahrt: Wusstest du schon, dass du mit dem Zug nach Schweden kommst? Ab Hamburg fährt ein IC nach Kopenhagen, einmal in den Zug nach Karlskrona umsteigen und schon bist du da!

Tipps: Miete dir ein Fahrrad und kein Auto, es gibt so viele schöne Radwege am Meer entlang und die Radwege in der Stadt sind sehr gut ausgebaut. Außerdem zahlt keiner mit Bargeld und es wird wie in vielen skandinavischen Ländern sogar manchmal nicht angenommen. Also kein Bargeld abheben sondern mit Karte zahlen.

Ich habe meine Zeit in Schweden sehr genossen! Warst du schon mal in Karlskrona? Und hast du noch weitere Tipps für mich, was ich mir in Schweden anschauen muss? Ab in die Kommentare damit!

↓ MERK DIR DEN ARTIKEL AUF PINTEREST ↓

karlskrona-schweden-urlaub-tipps

Luise Kenner ist Gründerin & Reisebloggerin von "Falubeli – dem Reiseblog für mutige Angsthasen", der Blog, auf dem du gerade diesen Artikel liest. Sie unterstützt dich dabei deine Traumreise zu verwirklichen, hilft dir diese zu planen, gibt einfache & praktische Tipps zum Reisen und zeigt dir ihre liebsten Reiseziele und Unterkünfte mit Wohlfühlgarantie. Wenn Luise entspannt reisen kann, kannst du es auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

TOP
Verified by ExactMetrics