Montmartre – 11 Tipps für mein Lieblingsviertel in Paris

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Paris gehört zu meinen absoluten Lieblingsstädten in Europa. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon da war, und jedes Mal überwältigt mich die Stadt von Neuem. Trotzdem habe ich nie einen Artikel über Paris geschrieben. Wenn ich ehrlich bin, liegt das vor allem daran, dass ich vor meiner letzten Reise noch nie allein in Paris war und dadurch auch nicht für den Blog produziert habe. Bei meinem letzten Housesitting in Paris hat sich mir dann endlich die Möglichkeit geboten, alleine durch mein liebstes Viertel zu streifen: Montmartre. Du hast Lust, dich für einen oder am besten mehrere Tage in Montmartre zu verirren? Hier kommen meine liebsten Tipps für dich!

Was kannst du von Montmarte erwarten?

Ich liebe Montmartre. Es ist für mich eines der lebendigsten und schönsten Viertel der Stadt. Aber es ist so anders, als es auf Instagram aussieht. Wenn du nach Montmartre gehst und süße Gassen, romantische Locations und Einsamkeit erwartest, wirst du enttäuscht werden. Montmartre ist laut, Montmartre ist dreckig und ich liebe es, denn es ist eines der spannendsten Viertel in Paris.

Montmartre Anfahrt & Tipps

Anfahrt: Am besten kommst du mit der Metro nach Montmartre und steigst an der Metrostation Abbesses aus. Ansonsten lässt sich das hügelige Montmartre am Besten zu Fuß erkunden. Lass die hohen Schuhe im Hotel. Es wird steil.

Tipps: Pass auf deine Sachen auf, wenn du dich rund um den Sacré Coeur und den Place du Tertre bewegst und lass dich nicht anlabern, anfassen oder anhalten. Leider gibt es in dieser Gegend, weil sie bei Tourist:innen so beliebt ist, sehr viele Diebstähle und Trickbetrügereien.

Montmartre Tipps: Sacré Coeur zum Sonnenaufgang

Eines meiner absoluten Highlights in Paris ist der Sonnenaufgang am Sacré Coeur. Es lohnt sich so sehr früh aufzustehen. Du wirst nicht allein sein, auch nicht in der Nebensaison. Aber im Vergleich zu den Massen, die sich ansonsten am Sacré Coeur herumtreiben, ist es überhaupt kein Vergleich. Hol dir einen Kaffee & ein Croissant to go für den perfekten Start in einen Tag in Montmartre.

Montmartre Sehenswürdigkeiten: Place du Tertre

Ich habe lange überlegt, ob ich den Place du Tertre in meinen Artikel mit reinnehmen möchte, denn es kommt mir immer wie ein riesiger Zirkus für Tourist:innen aus aller Welt vor. Auf dem Platz sitzen verschiedenste Künstler:innen von denen du dich malen lassen kannst, eigentlich eine schöne Idee, aber irgendwie ist dem Place du Tertre sein Charme abhandengekommen.

Doch dann war ich ganz früh morgens da und fand es wunderschön. Der Platz war leer, bis auf zwei Maler, die schon begannen, ihre Stände aufzubauen. Es wurde gequatscht, geraucht, Espresso getrunken und die morgendliche Stille genossen. So hatte ich den Place du Tertre noch nie gesehen. Deswegen meine Empfehlung: Wenn du dich nicht malen lassen willst, komm früh und genieße ein leeres Montmartre fast für dich allein.

Montmartre Tipps: Square Marcel Bleustein Blanchet

Einer meiner absoluten Lieblingsplätze in Montmartre. Pariser:innen machen Tai Chi, lassen sich von ihrem Fitnesscoach durch die Gegend jagen oder lesen die Morgenzeitung. Pure Ruhe hinter dem Sacré Coeur und mein absoluter Lieblingsblick auf das Wahrzeichen von Montmartre.

Paris Tipps: Le Consulat & die Rue Norvins

Das Café Le Consulat ist ebenfalls einer dieser Instagramhotspots, die nur schön sind, wenn du früh da bist. Ich liebe die Rue Norvins und den Blick auf den Sacré Coeur, denn egal wo du bist, die Basilica thront über Montmartre und wird dir auf deinen Runden immer wieder begegnen und ein Foto wert sein. Ich habe hier übrigens ganz bewusst nichts retuschiert oder rausgeschnitten. Ja, das Café ist superromantisch, aber drum herum liegt der Pariser Dreck und ich finde es nur fair, das auch zu zeigen. Gerade diese Mischung aus romantischer Perfektion und diesem verkommenen Charme ist es, was Montmartre für mich so ansprechend macht.

Montmarte Sehenswürdigkeiten: Square Louis Michel & das Carrousel Saint-Pierre

Ich glaube, das Foto kennt auch jeder von uns: Das Carrousel Saint-Pierre und im Hintergrund der Sacré Coeur. Eine der bekanntesten Ansichten der Basilica und am frühen Morgen wunderschön. Mein Tipp: Lauf über den Square Louis Michel hoch zum Sacré Coeur, du hast viel zu sehen und kannst kleine Pausen machen. Dadurch ist es nicht ganz so anstrengend, wie diese endlose Treppe hochzumaschieren.

Vegan essen in Montmartre: Imagine

Ich liebe Frankreich. Ich hasse es, wie veganerfeindlich Frankreich ist. Zum Glück ist das in Paris etwas anders. Auch wenn es im Vergleich zu anderen Metropolen immer noch unglaublich wenig vegane Alternativen gibt, findest du in Paris ein paar echte Schmuckstücke der veganen Kulinarik. Mein liebstes Restaurant in Montmartre ist das Imagine. Großartiges Personal, richtig süß eingerichtet und natürlich sehr leckeres veganes Essen. Psst … es gibt sogar eine vegane Käseplatte!

In meinem Jourly über meinen Trip nach Montmartre habe ich noch ein paar echte Geheimtipps für dich versteckt. Schaut mal vorbei und vergesst nicht, mir eine Freundschaftsanfrage zu schicken, damit wir uns alle connecten können!

Psst … du findest natürlich auch meine genaue Packliste für Kopenhagen in meinem Jourly Profil! Einfach nach @falubelibyluise suchen.

Montmartre Tipps: Le Moulin de la Galette

Le Moulin de la Galette ist ein Restaurant mit der letzten Mühle, die in Montmartre noch steht. Weltbekannt in vielen Bildern & Geschichten von Künstlern wie Van Gogh oder Renoir festgehalten und auch heute noch genauso charmant wie damals.

Montmartres Instagram Hotspot: Rue de l’Abreuvoir & das La Maison Rose

Die Rue de l’Abreuvoir ist wohl die schönste Straße in Montmartre. Der Blick hoch zum Sacré Coeur ist atemberauben und am Ende der Straße findest du das La Maison Rose, der Instagramhotspot schlecht hin. Meine Meinung: Einmal entlang gelaufen zu sein, reicht vollkommen aus. Ich habe mich in der Rue de l’Abreuvoir nie wirklich wohl gefühlt. Ständig ist jemand genervt, weil du im Bild stehst, alle kümmern sich nur um sich und ihr perfektes Instagramfoto. Nicht wirklich meins, aber einmal entlanglaufen und den Blick auf die Basilica genießen lohnt sich auf jeden Fall!

Montmartre Sehenswürdigkeiten: Moulin Rouge

Ich liebe den Film Moulin Rouge und als ich das erste Mal mit dem Taxi am Moulin Rouge vorbeigefahren bin, habe ich mir den Hals verrenkt, bis ich wirklich kein kleines Stückchen rot mehr sehen konnte. Wenn du Lust auf einen schicken Abend hast und gerade zu viel Geld buche einen Abend im Moulin Rouge. Die Shows sollen fantastisch sein. Auf meiner Bucketliste steht es auf jeden Fall noch, aber auch von außen ist das Moulin Rouge definitiv einen Blick wert.

montmartre-moulin-rouge (3)

Montmartres schönste Metrostation: Abbesses

Du fährst mit der Metro nach Montmartre? Unbedingt an der Station Abbesses aussteigen und nicht Fahrstuhl fahren. Abbesses ist die tiefste Station in Paris, und wenn du es wagst, die Treppe zu nehmen, anstatt Fahrstuhl zu fahren, erwartet dich hinter jeder Rundung ein neues Kunstwerk. Ich bin noch nie so gerne eine Treppe hochgelaufen.

Mein liebster Ort in Montmartre: Rue Lepic

Die Rue Lepic, verkörpert für mich das echte, bunte und vielfältige Montmartre. Du findest kleine Cafés, Boulangerien, Supermärkte und alles, was dein Herz begehrt und kannst dem Treiben im Viertel zuschauen. Ich könnte hier stundenlang in einem Café sitzen und einfach nur Menschen beobachten.

Warst du schon mal in Montmartre? Was hat dir gefallen und was nicht? Und vor allem: Was ist dein Lieblingsviertel in Paris? Schreibe es mir gerne in die Kommentare!

↓ MERK DIR DEN ARTIKEL AUF PINTEREST ↓

montmartre-paris-tipps

Luise Kenner ist Gründerin & Reisebloggerin von "Falubeli – dem Reiseblog für mutige Angsthasen", der Blog, auf dem du gerade diesen Artikel liest. Sie unterstützt dich dabei deine Traumreise zu verwirklichen, hilft dir diese zu planen, gibt einfache & praktische Tipps zum Reisen und zeigt dir ihre liebsten Reiseziele und Unterkünfte mit Wohlfühlgarantie. Wenn Luise entspannt reisen kann, kannst du es auch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

TOP