12 Tipps gegen den Winterblues: Ohne Reiseflucht durch die dunkle Jahreszeit
Ich mag den Winter. Ich mag es, wenn es schneit und die Sonne den morgendlichen Frost glitzern lässt. Leider sieht meine Winterrealität ein wenig anders aus. Es ist grau, kalt, nass und kaum habe ich meine täglichen To Dos abgehakt, ist es auch schon wieder dunkel. Normalerweise würde es nur eine Lösung für mich geben: Nichts wie weg! Da ich aber im Moment nicht einfach für einen Monat nach Spanien fliehen kann, muss ich mich dieses Jahr mit meinem Winterblues auseinandersetzen und habe deswegen 12 Winterblues Tipps für dich gesammelt. Sag deinem Winterblues den Kampf an, wir lassen uns nicht von ein bisschen grauem Wetter die Laune verderben!
Tipps gegen den Winterblues: Gehe raus, wenn du die Sonne siehst
Mir schlägt am meisten das graue Wetter auf die Stimmung. Ich habe oft das Gefühl, die Sonne wochenlang nicht zu sehen und deswegen habe ich mir vorgenommen, sofort rauszugehen, wenn ich ein Stückchen blauen Himmel sehe. Das hat mir sehr geholfen, die wenigen Sonnenstrahlen auch wirklich zu nutzen.
Bye Bye Winterblues: Iss Obst & Gemüse, das dich glücklich macht
Ich versuche so viel wie möglich saisonal und regional einzukaufen, aber was mir an grauen Wintertagen wirklich hilft, ist eine leckere Orange oder ein großer bunter Smoothie. Finde ein Obst, Gemüse oder Rezept, das dir im Winter richtig gut schmeckt und iss dich einfach glücklich!
Winterblues Tipps: Lerne den Winter zu zelebrieren
Wenn ich gefragt werden würde, was ich am Sommer toll finde, hätte ich sofort hundert Antworten im Kopf. Aber hast du dich schon mal gefragt, was der Winter Schönes mit sich bringt? Für mich bedeutet der Winter, zur Ruhe zu kommen, weniger zu machen, Stress zu reduzieren und Energie zu sammeln. Diesen Winter habe ich versucht, dieses Gefühl mehr zu zelebrieren, indem ich mir mehr Zeit für mich genommen habe. Ich setze mich mit einer Kerze, einem Kaffee und einem Buch hin, um stundenlang zu lesen. Ich lasse mir ein warmes Schaumbad ein und verbringe Ewigkeiten in der Badewanne. Versuche, kleine Winterrituale zu finden, die dich glücklich machen und dir helfen, den Winter mehr zu zelebrieren.
Tipps gegen den Winterblues: Aufstehen & spazieren gehen
Eine Gewohnheit, die ich im Hochsommer gehabt habe, war es aufzustehen, mir ein Zitronenwasser in eine Flasche zu füllen und direkt nach dem Aufstehen einen kleinen Spaziergang zu machen. Ohne Handy, ohne Musik in den Ohren, ohne Ablenkung. Damit habe ich im Januar wieder angefangen und es tut mir so gut! Ich muss zugeben, die Überwindung ist am Anfang groß. Ich stehe gerne kurz vor dem Sonnenaufgang auf, um dann schlaftrunken nach draußen zu schlurfen und vielleicht das Glück zu haben, die ersten Sonnenstrahlen zu sehen. Aber kein Kaffee macht mich so wach wie frische Morgenluft. Ich muss da immer an das Zitat aus dem Buch „Wild“ von Cheryl Strayed denken:
“There’s a sunrise and sunset every day. You can choose to be there for it. You can put yourself in the way of beauty.”
Wenn du den Luxus hast, direkt nach dem Aufstehen die Zeit für einen Spaziergang zu haben, probiere es einfach mal aus und schau, wie du dich danach fühlst.


Bye Bye Winterblues: Sich in Akzeptanz üben
Ich bin eine kleine Perfektionistin. Ich möchte immer 110 % geben und wenn ich das aus irgendwelchen Gründen nicht kann, fange ich an, mich dafür zu verurteilen, worauf es mir nur noch schlechter geht. Ein echter Teufelskreis. Ich bin sehr dafür, sein Leben so zu optimieren, dass man selbst glücklich ist. Es gibt viele Kleinigkeiten, die einem dabei helfen, produktiver und glücklicher zu werden, aber manchmal hilft kein Kaffee, Smoothie, Spaziergang oder Yoga. Manchmal ist einfach alles scheiße, und das ist in Ordnung so. Wenn du einen richtigen Scheißtag hast, der Himmel grau ist und deine Laune im Keller, ist das auch einfach mal okay. Akzeptiere den Scheißtag, lege dich mit einer guten Serie ins Bett und erkläre den Tag für beendet. Mir geht es oft schon viel besser, sobald ich einfach loslasse und nicht noch krampfhaft versuche, einen Scheißtag in den produktivsten Tag meines Lebens zu verwandeln. Auch schlechte Tage gehören zum Leben dazu und sich darin zu üben, diese zu akzeptieren, kann dir so viel Ruhe geben.
Winterblues Tipps: Finde eine Art der Bewegung, die dir Spaß macht
Bewegung tut gut und soll gute Laune machen, das wissen wir alle. Aber manchmal wehrt sich der innere Schweinehund mit Händen und Füßen gegen das kleinste bisschen Aktivität, vor allem wenn ja sowieso alles blöd und das Wetter grau ist. Ich habe jahrelang immer wieder versucht zu joggen, denn das ist ja so gesund und so viele Leute haben mir immer wieder gesagt, wie großartig joggen doch ist. Ich habe jede einzelne Minute, in der ich joggen war gehasst. Ich finde es einfach scheußlich. Ein paar Jahre später habe ich rausgefunden, was ich gerne mache: Ich liebe Yoga, gehe gerne lange spazieren & wandern und schwimme wie ein Fisch, sobald man mich ins Wasser wirft. Finde für dich raus, welche Art der Bewegung dir Spaß macht, ich bin der festen Überzeugung, dass es für jeden etwas gibt, man muss nur manchmal etwas länger suchen. Zwinge dich nicht zum Sport, der dir keinen Spaß macht, sondern finde etwas, nach dem du dich ausgepowert aber glücklich fühlst.
Tipps gegen den Winterblues: Plane Aktivitäten
Ich liebe es zu planen. Ein paar schöne Sachen die Woche vorzuhaben, auf die ich mich freuen kann, versüßen mir die ganze Zeit. In deiner Umgebung gibt es bestimmt auch im Winter viel zu entdecken, nimm dir Zeit für einen Kaffee im Café und gehe ins Kino oder ins Theater. Wenn mir solche „Termine“ aus meinem Kalender entgegenblitzen, geht es mir oft sofort besser.
Bye Bye Winterblues: Finde ein Hobby um deiner Kreativität freien Lauf zulassen
Ich habe während der Corona Lockdowns viele neue Hobbys für mich entdeckt, die mir auch helfen, wenn mich mal wieder der Winterblues packt. Besonders gerne lebe ich mich kreativ aus und schaffe etwas. Das hat für mich im Winter, wo man gerade in der Natur so wenig Neues sieht, noch mal eine ganz besondere Wirkung selbst etwas zu erschaffen.
Kreative Hobbys, die ich lieben gelernt habe:
- Sticken
- Postcrossing
- Urban Sketching und generell Aquarellmalerei
- Journaling
- Texte & Geschichten schreiben, die NICHT beruflicher Natur sind
- Fotografie Kenntnisse verbessern und neue kreative Shooting Ideen ausprobieren
- Bücher tauschen z.B. auf Vinted oder Tauschticket (ja, damit kann man tatsächlich sehr viel Zeit verbringen)
Was ich noch gerne ausprobieren würde:
- Stricken
- Töpfern
- Seife selber machen
- Brot backen
- Microgreens züchten


Winterblues Tipps: Lass Farbe in deinen Kleiderschrank
Der Ort, der mir im Winter am meisten schlechte Laune macht, sind Bahnhöfe. Du stehst in einem Meer aus grau & schwarz gekleideten, grimmig & gestresst dreinblickenden Personen. Das graue Wintermeer aus Menschenmassen an Bahnsteigen ist einer der Gründe, warum ich mir irgendwann einen knallblauen Mantel gekauft habe. Ich hatte keine Lust mehr, da mitzumachen. Bunte Kleidung hilft mir persönlich sehr gegen den Winterblues. Verbanne graue & schwarze Pullis und lass die Farben auch in den winterlichen Teil deines Kleiderschranks. Es tut so gut!
Tipps gegen den Winterblues: „Das hat mich heute glücklich gemacht“ Journal
Vielleicht kennst du ja das Buch „14,000 things to be happy about“ von Barbara Ann Kipfer, dort hat die Autorin über eine gewisse Zeit alles aufgeschrieben, was sie glücklich macht. Und ich meine wirklich alles. Wir reden hier nicht nur von „Ich habe heute meinen Traumjob bekommen“ sondern auch von Dingen wie „Ich finde Blaubeerkuchen großartig“. Wenn ich Zeiten habe, in denen ich das Gefühl habe, dass alles doof ist, hole ich mein kleines „Das hat mich heute glücklich gemacht“ Journal raus und beginne jede einzelne schöne Kleinigkeit aufzuschreiben.
Hier einmal ein Beispiel vom 24. Januar 2022:
- Zu verschlafen und keine schlechte Laune davon zu bekommen
- Meine frischen Tulpen in meiner Lieblingsvase
- Morgenyoga
- Einen Kaffee gebracht zu bekommen
- Mir Zeit zum Schreiben zu nehmen
- Avocadobrot zum Frühstück
- Alle Mails beantwortet
- Die weltbeste Kartoffel-Brokkoli-Tofu Bowl mit Hummus Dressing zum Abendessen
- Meine frisch gewaschene Bettdecke
Bye Bye Winterblues: Lerne etwas Neues
Im Sommer bin ich aktiver. Ich bin mehr an anderen Orten unterwegs, unternehme mehr Sachen mit Freunden und bin eigentlich konstant neuen Dingen ausgesetzt. Im Winter fehlt mir oft die Inspiration des Neuen. Deswegen habe ich aktiv angefangen neue Dinge zu lernen wie z.B. eine Sprache, ein Hobby oder ein Instrument. Je mehr Input ich durch neue Dinge bekomme, desto inspirierter und kreativer fühle ich mich, im Winter muss ich mir diese neuen aufregenden Momente nur mehr erarbeiten.
Winterblues Tipps: Plane deinen Sommer
Ich habe schon ein bisschen weiter oben davon geschrieben, dass es mir guttut Aktivitäten zu planen. Fast genauso schön finde ich es auch, meinen Sommer zu planen! Ich buche Konzerttickets, Urlaube, recherchiere über schöne Dinge, die ich in der Nähe machen könnte, sobald es ein bisschen wärmer wird. Für mich ist das ein garantierter gute Laune Booster, denn das macht mir immer wieder bewusst, dass der Winter nicht für immer bleibt.
Was hilft dir gegen deinen Winterblues? Und wirst du etwas ausprobieren, was dich von meinen Gute-Laune Boostern anspricht? Ich freue mich auf deine Winterblues Tipps in den Kommentaren!
Ich würde mich sehr über ein Foto von deinem Wohlfühlmoment auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und dich von anderen Reisenden inspirieren lassen.
↓ MERK DIR DEN ARTIKEL AUF PINTEREST ↓

Schreibe einen Kommentar