Sankt Peter-Ording Tipps für deinen Winterurlaub an der Nordsee

Ich habe mich im letzten Winter unsterblich in Sankt Peter-Ording verliebt. Die Ruhe, die Farben, das Meer und der Wind, der einem ohne Ende um die Nase weht, haben sich ganz langsam, aber sicher in mein Herz geschlichen. Komm mit mir an die Nordseeküste, zu Wanderungen in den Dünen, Sonnenaufgängen am Meer und gemütlichen Kinoabenden. Ich verrate dir meine liebsten Tipps für deinen Deutschlandurlaub im Winter!

  • Über die Seebrücke zum Strand laufen
  • Essen im Deichkind
  • Wanderung durch die Dünen zum Böhler Leuchtturm
  • Die Salzwiesen bestaunen
  • Die Pfahlbauten am Strand besuchen
  • Ausblick von Maleens Knoll genießen
  • Einen Film im Kino Nordlicht schauen
  • Winterspaziergang zum Sonnenaufgang
  • Anreise, Infos & Hoteltipp

Sankt Peter-Ording Tipps: Über die Seebrücke zum Strand laufen

Wenn du in Sankt Peter-Ording ankommst, kannst du dir nur eine Frage stellen: Wo ist denn nun das Meer? Der Ort ist für seinen bis zu 2 km breiten und 12 km langen Strand bekannt, und das bedeutet für dich, dass du erst mal eine ganze Weile laufen musst, bevor du das Meer zu sehen bekommst. Ich fand das wunderbar. Jeden Morgen habe ich mich über die Seebrücke auf den Weg zum Strand gemacht. Mit jedem Schritt siehst du ein kleines Stückchen mehr Meer, du merkst, wie sich dein Kopf leert und schon fast eine meditative Stimmung eintritt. Einfach atemberaubend.

Sankt Peter-Ording Restaurants: Essen im Deichkind

Das Deichkind ist ein Restaurant im Strandgut Resort, in dem du wunderbar schlemmen kannst. Perfekt, um mittags nach einer langen, kalten Wanderung einen Happen zu essen oder abends richtig schick auszugehen. Das Beste: Auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen gibt es eine fantastische Auswahl!

Sankt Peter-Ording Tipps: Wanderung durch die Dünen zum Böhler Leuchtturm

Ich habe mir einen Vormittag Zeit genommen, um von meinem Hotel aus einmal quer durch Sankt Peter-Ording bis zum Böhler Leuchtturm zu wandern. Es ging durch Dünen, Kiefernwälder und Straßen mit Reetdach gedeckten Häusern, genauso wie ich mir eine Wanderung an der Nordsee vorstelle. Einfach wunderschön, auch bei grauem Himmel.

Sankt Peter-Ording Sehenswürdigkeiten: Die Salzwiesen bestaunen

In dem kleinen Nordseeort findest du eine spannende Klimazone, die du wirklich nicht so oft zu sehen bekommst: Die Salzwiesen. Auf der einen Seite das Meer, auf der anderen Seite der Deich und dazwischen die Salzwiesen, die immer wieder vom Meer überspült werden. Trotz des hohen Salzgehalts gibt es Tiere und Pflanzen, die genau diesen Lebensraum brauchen und lieben. Mich hat der Gedanke, dass all diese Pflanzen das Kommen und Gehen von Salzwasser überleben, sehr fasziniert. Du kannst die Salzwiesen sehr gut von der Seebrücke aus bestaunen, bitte denk daran, dass die Salzwiesen ein geschützter Raum sind und nicht betreten werden sollten.

Sankt-Peter-Ording-Tipps-SPO-Salzwiesen (4)

Sankt Peter-Ording Tipps: Die Pfahlbauten am Strand besuchen

Sobald du am Strand bist, kommst du an den Pfahlbauten nicht vorbei. Schon vom Weiten kannst du die Häuser erkennen, die auf dünnen Stelzen in den Himmel ragen. Es gibt dreizehn Pfahlbauten, fünf Pfahlbaurestaurants und mit Sicherheit eine der coolsten Strandtoiletten der Welt. Aber ganz egal, welche du dir anschauen willst, ein großartiges Fotomotiv sind sie auf jeden Fall!

Sankt Peter-Ording Aussichtspunkt: Ausblick von Maleens Knoll genießen

Die Düne Maleens Knoll ist mit unglaublichen 16,6 m der höchste Punkt in Sankt Peter-Ording. Durch Dünen und Kiefernwälder geht es bis zur Aussichtsplattform, von der du die Seebrücke und den Strand überblicken kannst. Warum Maleens Knoll? Der Name des Aussichtsturms beruht auf der gleichnamigen Sage, in der eine junge Frau namens Maleen Tag für Tag auf der höchsten Düne nach ihrem Verlobten Ausschau hielt, der zu See gefahren war. Jede Nacht zündete sie ein Licht für ihn an, damit er den Weg nach Hause fände. Als eines Nachts kein Licht zu sehen war, machten die Dorfbewohner sich Sorgen, suchten nach Maleen und fanden sie tot auf der Düne. Ein paar Wochen später wurde ein Seemann ans Ufer gespült, der den gleichen Ring wie Maleen trug.

Sankt Peter-Ording Geheimtipp: Einen Film im Kino Nordlicht schauen

Ich liebe es, ins Kino zu gehen und vor allem liebe ich kleiner Kinos, die noch nicht von den größeren Kinobetreibern verschluckt worden sind. Das Kino Nordlicht in Sankt Peter-Ording ist so ein kleines, besonderes Kino mit quietschenden Sitzen, kleinen romantischen Lampen und perfektem Popcorn. Unbedingt ins Programm schauen, ob was für dich dabei ist, wenn du in Sankt Peter-Ording bist!

Sankt Peter-Ording Tipps: Winterspaziergang zum Sonnenaufgang

Das Wunderbarste am Winter? Du musst nicht so furchtbar früh aufstehen, um den Sonnenaufgang zu sehen. Als Reisebloggerin und Fotografin bin ich immer auf der Suche nach dem besten Licht und leider gehören die frühen Morgenstunden da einfach dazu. Das führt dazu, dass ich auf Arbeitsreisen immer chronisch müde bin, aber auch diese wunderbare Stille am Morgen genießen darf, an der du den Strand vollkommen für dich hast und einfach nur dem Farbenspiel zuschauen kannst.

Sankt Peter-Ording: Anreise, Infos und Hoteltipp

Anreise: Nach Sankt Peter-Ording kommst du ganz bequem mit dem Zug. Es gibt einen süßen kleinen Bahnhof, der zentral gelegen ist und von dem du gut zu Fuß zu deinem Hotel oder deiner Ferienwohnung kommst, wenn du etwas im Ortsteil Bad gebucht hast.

Ohne Auto in Sankt Peter-Ording: Viele Sachen sind zu Fuß erreichbar, falls du ein bisschen weiter Weg möchtest, kannst du dir ein Fahrrad ausleihen oder mit dem Ortsbus fahren, den du mit der Gästekarte kostenlos benutzen kannst. Der Bus fährt jeden der vier Ortsteile und jeden Strandabschnitt an. Auch den bekannten Leuchtturm in Eiderstedt kannst du mit dem Bus besuchen.

Gut zu wissen: Der Wind in Sankt Peter-Ording kann wirklich heftig werden. Eine richtig dicke Winterjacke, Mütze, Schal und Handschuhe sind Pflichtbekleidung, sobald du nach draußen möchtest.

Hoteltipp: Ich habe mich im Strandgut Resort sehr wohlgefühlt. Die Zimmer sind schön hell, das Essen im Restaurant Deichkind wie oben schon erwähnt superlecker und vor allem bist du sofort an der Seebrücke und kannst in null Komma nichts zum Strandspaziergang aufbrechen.

Das war mein kleiner Winterurlaub in Sankt Peter-Ording. Ich hoffe sehr, dass es mich noch mal an diesen wunderbaren Ort verschlägt. Warst du schon mal in Sankt Peter-Ording? Was muss ich beim nächsten Mal noch entdecken?
Ich würde mich sehr über ein Foto von deiner Zeit in Sankt Peter-Ording auf Instagram freuen! Einfach meinen Community Hashtag #mutigeangsthasen benutzen und dich von anderen Reisenden inspirieren lassen!

↓ MERK DIR DEN ARTIKEL AUF PINTEREST ↓

sankt-peter-ording-tipps-bilder-nordsee-deutschland-winterurlaub (1)

Luise Kenner ist Gründerin & Reisebloggerin von "Falubeli – dem Reiseblog für mutige Angsthasen", der Blog, auf dem du gerade diesen Artikel liest. Sie unterstützt dich dabei deine Traumreise zu verwirklichen, hilft dir diese zu planen, gibt einfache & praktische Tipps zum Reisen und zeigt dir ihre liebsten Reiseziele und Unterkünfte mit Wohlfühlgarantie. Wenn Luise entspannt reisen kann, kannst du es auch!

2 Comments

  • Katja Möller

    Ich finde die Tipps über SPO sehr wertvoll. Da kann man sich schon so richtig vorbereiten und einstimmen
    auf die Reise. Ich fühle mich nun noch mehr inspiriert und neugieriger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

TOP