Ich liebe das Gefühl vor einem Flug. Obwohl ich so gerne plane, packe ich meine Sachen oft erst in der Nacht bevor ich in den Flieger steige, einfach um dieses aufregende Gefühl voll auskosten zu können. Ich liebe es früh aufzustehen, vor Nervosität nichts zu essen und mich dann auf in ein neues Abenteuer zu machen. Damit sich meine gute Laune auch am Flughafen und im Flugzeug hält, habe ich mir einige Tipps & Tricks angeeignet, wie ich einen Flug entspannt genießen kann.
Am Flughafen
Der größte Stress, zumindest für mich, beginnt am Flughafen. Wo muss ich hin? Habe ich noch Wasser im Handgepäck? Ich glaube ich habe meinen Pass verloren … da hilft nur eins: Einmal tief durchatmen, bevor Du die kleine Hölle namens Flughafen betrittst, und Dir bewusst machen, dass alle hier nur ihren Job machen, und Dir keiner etwas Böses will. Noch viel wichtiger: wenn Du die Möglichkeit hast online einzuchecken, tu es auf jeden Fall! Du sparst Dir eine lange Schlange und sehr viel Zeit. Nimm Dir trotzdem die zwei Stunden, um ganz in Ruhe den Flugzeugen beim Landen und Starten zu zuschauen, etwas zu trinken, um dann gemächlich zum Gate zu schlendern, und vollkommen entspannt in den Flieger zu steigen. Ich brauche diese Zeit am Flughafen sehr. Wie entspannt der Flug für mich wird, hat sehr viel damit zu tun, ob ich zum Flieger renne oder schlendere.
Das richtige Outfit
Ich fliege am liebsten in Leggings, Top und Cardigan. So bequem und praktisch wie möglich. Dazu noch ein paar Schuhe, die ich sehr leicht an und ausziehen kann, und dicke Socken, weil meine Füße in einem Flugzeug schnell kalt werden. Sehr simpel und doch extrem wichtig, um mich auf einem Flug wohlzufühlen.
Wellness Programm
Die Zeit im Flugzeug für mich selbst zu nutzen, ist meine liebste Methode mir im Flugzeug die Zeit zu vertreiben. Schmink Dich auf einem längeren Flug auf jeden Fall ab, um trockene Haut zu vermeiden, und gönn Dir anschließend eine schöne Maske oder eine wohltuende Gesichtscreme. So fühlst Du Dich auch im Flieger pudelwohl!
Schlafen im Flugzeug
Weil ich die Nächte vorm Flug immer packe, bin ich meist dementsprechend müde, und halte gerne ein kleines Schläfchen im Flugzeug. Immer dabei habe ich einen großen Schal und Ohrenstöpsel. Den Schal kannst du auf Kurzstreckenflügen als Kopfkissen oder als Decke benutzen, bei Langstreckenflügen würde ich ein Reisekissen mitnehmen.
Eigene Snacks
Da ich mich vegan ernähre, ist das Flugzeug Essen meistens nichts für mich. Aber ganz ehrlich … wer isst das schon gerne? Ich nehme mir eigene Snacks mit. Bisher hatte ich bei der Sicherheitskontrolle noch nie Probleme mit geschmierten Broten und Obst & Gemüse. Nach ein paar frischen Snacks fühle ich mich auch sehr viel besser, als nach einer fettigen Pasta die so viel Müll produziert, dass ich sie gar nicht guten Gewissens essen kann.
Der Kampf gegen die Langeweile
- Kopfhörer, zum Musik hören und um das Bordprogramm verfolgen zu können
- Ein Buch oder E-book, das so spannend ist, dass ich nicht aufhören kann zu lesen
- Powerbank & Handy, manchmal muss man auch ein bisschen daddeln dürfen
- Rätselblöcke, ich beschäftige mein Gehirn sehr gerne mit Kreuzworträtseln oder Sudoku
Das schlechte Gewissen
Ich fliege zwar sehr gerne, aber es ist nun einmal so, das Fliegen, so wie es momentan stattfindet, extrem schädlich für unsere Umwelt ist. Manchmal gibt es leider keine andere zumutbare Möglichkeit ein Ziel zu erreichen, als zu fliegen. Wenn Du Dich dazu entscheidest, gibt es aber Möglichkeiten den CO²- Ausstoß zu kompensieren. Natürlich ist das kein Allheilmittel, aber es ist meiner Meinung nach, ein Schritt in die richtige Richtung. Wann CO²-Kompensation überhaupt sinnvoll ist, kannst Du hier nachlesen.
Es gibt verschiedene Seiten die CO²-Kompensation anbieten wie z.B. Atmosfair. Dort kannst Du Deine Flugdaten genau eingeben und es wird ein von den Emissionen abhängiger Klimaschutzbeitrag errechnet, den Du freiwillig zahlen kannst. Dieser Beitrag wird z.B. dafür verwendet, erneuerbar Energien in Entwicklungsländern aufzubauen.
Einen Klimaschutzbeitrag zu zahlen, lässt mich ein wenig besser fühlen, wenn ich einen Flug nicht vermeiden kann. Natürlich ist es am allerwichtigsten, vorher zu schauen, ob es nicht eine andere Möglichkeit gibt Dein Reiseziel zu erreichen oder lieber einen großen Urlaub zu machen als zwei kleine. Kompensation an sich, kann das Klimaproblem nicht lösen, weil es nichts an den eigentlichen CO² Quellen ändert, aber es ist besser als nichts.
Leave a reply